Die jährliche Marzee International Graduate Show ist ein Höhepunkt des Ausstellungskalenders und hat sich von einer bescheidenen Angelegenheit zu einer Veranstaltung entwickelt, die in Größe und Umfang ihresgleichen sucht.
Die diesjährige Schau präsentiert eine Auswahl an Schmuck und Objekten von Absolventen von Akademien in Europa, USA, Asien und Australien.
Die Galerie Marzee beschreibt ihr Engagement zur Unterstützung aufstrebender junger Talente als einzigartig. Seit 1986 bietet die Marzee International Graduate Show den besten Absolventen die erste Möglichkeit, in einer international renommierten Galerie auszustellen.Während der Eröffnung werden auch die Marzee Graduate Preise an die vielversprechendsten Studenten dieses Jahrgangs vergeben.
In diesem Jahr wurde Carolin Volz (Titelfoto), ausgebildet an der Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle, für ihre Halskette SeiSesti, 2018 (Glas, Papier, Silber) mit dem Marzee Graduate Prize 2018 ausgezeichnet: “Nicht nur wir verändern uns, sondern auch die Dinge um uns herum. Sie ändern sich, weil wir sie benutzen oder an ihnen arbeiten. Ich bin an den Spuren dieser Interaktionen interessiert. Sie sind meist unbeabsichtigt, weshalb sie für mich ein besonderes ausstrahlen.“

Auch Kun Zhang, MA von der Hochschule Trier, Idar-Oberstein wurde für ein Objekt / Pin 2018 (Rosa Elfenbein, Ebenholz) mit dem Marzee Graduate Prize 2018 belohnt.
Kun Zhangs Arbeit begann mit der Erforschung von Schmuck und Objekten als kulturelles Medium, durch das Informationen verbreitet werden können. Hier fragt sie, ob Symbole Bedeutung haben und wie ein Objekt ohne Symbole aussehen würde. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Formen aus Holz. Zhang glaubt, dass die von ihr verwendeten Formen einen primitiven Charakter darstellen, der sich durch das unbewusste Verlangen des Schöpfers materialisiert.

Auch Yu Fang Chi von der RMIT University, Melbourne, Australia erhielt den Marzee Graduate Prize 2018 – Inner Crease Brosche; Kupfer, metallischer Autolack, Faden, Stahldraht Techniken: Häkeln, Elektroformen, Malen Die Serie Inner Crease erforscht die Mehrdeutigkeit zwischen Oberflächen und Hautschichten und hinterfragt auch die Beziehung von Körper und Schmuck. Die fadenförmige Struktur erinnert an die Textur der Haut. Die Außenseite des fiktiven körperähnlichen Objekts ist plump und fleischig, während es innen hohl und dunkel ist. Es scheint, dass die Oberfläche flexibel und weich ist, aber als Ergebnis der Elektroformung ist die Struktur des Objekts extrem leicht, hart und spröde wie eine Schale.

Last but not least Veronica Fabian BA des Central Saint Martins, London für Ketten für eine durchschnittliche Frau, Halskette 2018 (oxidiertes Messing, versilbertes oxidiertes Messing)
„Inspiriert von meiner eigenen künstlerischen Reise, basiert diese Kollektion auf der Beziehung der Frau zur Identität der Frau, die an die weiblichen Persönlichkeiten unserer Zeit angekettet ist. Ich transformiere traditionelle Ketten, um zeitgenössische weibliche Archetypen und Rollen im Kontext einer fragmentierten postmodernen Identität zu erforschen. Die unterschiedlichen sozialen Rollen werden als Schmuckstücke interpretiert, wobei die Symbolik der Ketten den Einfluss der Massenmedien auf unsere individuelle und kollektive Identität in Frage stellt und fragt, ob Frauen in unserer modernen Gesellschaft befreiter oder eingeschränkt sind.“ (freie Übersetzungen diverser PR-Texte)
Galerie Marzee
Lage Markt 3
6511 VK Nijmegen
The Netherlands
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samtag 10 bis 17 Uhr