Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik auf dem Land: Halle (Saale) vom 19. bis 21. 09. 2018

…viele Kultureinrichtungen im ländlichen Raum stehen mit dem demografischen Wandel sowie der Zu- und Abwanderung aus den Regionen vor neuen Aufgaben: Die Interessen und Voraussetzungen des Publikums werden vielseitiger, zugleich kämpfen spezialisierte Kulturinstitutionen wie Museen oder Theaterhäuser mit einer schwindenden Nachfrage nach ihren Angeboten. Wie können Kultureinrichtungen auf diese gesellschaftlichen Veränderungen reagieren? Was wird von ihnen in Zukunft erwartet? Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, sieht die Dringlichkeit dieser Fragen – auch für städtische Kulturinstitutionen: „Auf dem Land sieht man nur deutlicher, was auf dem Spiel steht, wie existentiell wichtig Kultur für den sozialen Zusammenhalt und für die Lebensqualität ist.“

Der Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik auf dem Land richtet den Fokus auf diese Entwicklungen: Unterschiedliche Sichtweisen auf den ländlichen und kleinstädtischen Raum und Erfahrungen mit dortiger kultureller Produktion werden versammelt und sollen diskutiert werden. Der Kongress findet vom
19. bis 21. September im Volkspark, Halle an der Saale statt und wendet sich an Akteure aus Kunst und Kultur, Politik, Wissenschaft, Verwaltungen und Verbänden, die den Wandel in ländlichen Regionen gestalten und Verantwortung für die Kultureinrichtungen auf dem Land tragen. Veranstalter ist das Programm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, das 2015 von der Kulturstiftung des Bundes initiiert wurde.

Die Kulturstiftung des Bundes lädt zu dieser bundesweiten Tagung ein. Den Auftakt des Kongresses bildet der Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen, bei dem Sie in die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas eintauchen können. (Einladungstext)

Das ausführliche Programm sowie die Anmeldung (nur bis zum 07.09.2018 möglich) finden Sie unter:
www.trafo-programm.de/ideenkongress

Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 2
06110 Halle an der Saale