Die Abegg-Stiftung hat sich dem Sammeln, Erhalten und Erforschen von historischen Textilien verschrieben. Sie liegt etwas ausserhalb des Ortes Riggisberg in den Berner Voralpen. Dort finden Sie das Museum für Textilien und angewandte Kunst, das Wohnmuseum «Villa Abegg» und die wissenschaftliche Bibliothek. Das Atelier für Textilkonservierung und -restaurierung ist gleichzeitig Studienort für angehende Fachkräfte. Die von der Abegg-Stiftung herausgegebenen Bücher und Drucksachen vermitteln die Resultate und Erkenntnisse der Forschung zur Geschichte der textilen Künste an ein Fachpublikum und an interessierte Laien. Die jährlich wechselnden Sonderausstellungen bieten jeweils neue Einblicke in ein Material, das die Menschheit als alltägliches Gebrauchsgut ebenso wie als exquisites Kunstwerk seit Jahrtausenden begleitet.
Die aktuelle Sonderausstellung widmet sich den Seidengeweben des frühen 18. Jahrhunderts. Diese weisen eine Vielfalt exotischer Muster auf. Importwaren, die über den Seehandel vom Nahen und Fernen Osten nach Europa gelangten, und Reiseberichte regten die Phantasie europäischer Textildesigner an. Unter diesen Einflüssen entstanden Stoffe mit Chinoiserien und bizarren Kompositionen. Die Herkunft einzelner Motive ist meist nicht genau identifizierbar. Konkrete Vorbilder vermischten sich im Schaffen der Künstler mit individuellen Vorstellungen fremder Welten. (Pressetext)
Ausführlicher Pressetext zur Ausstellung download
Abegg-Stiftung
Werner Abeggstrasse
CH-3132 Riggisberg
Öffnungszeiten: 29. April – 11. November 2018, täglich 14.00 – 17.30 Uhr