Von der Idee zur Form DOMEAU & PÉRÈS – Dialoge zwischen Design & Handwerk: Krefeld vom 18.05. bis 14.10.2018

Die Ausstellung präsentiert erstmalig die umfangreiche Schenkung an Designmöbel, die die Kunstmuseen Krefeld im letzten Jahr von den französischen Herstellern Domeau & Pérès erhalten haben. Philippe Pérès und Bruno Domeau haben ihr handwerkliches Können und ihre Expertise ganz dem zeitgenössischen Design gewidmet und ermöglichen Designern ihre ambitioniertesten Träume zu verwirklichen. Mit Möbeln und Objekten in limitierter Auflage schreiben sie Designgeschichte. Die Schenkung umfasst rund 50 hochwertige Objekte wie auch Prototypen von den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Designs, darunter Ronan & Erwan Bouroullec, Christophe Pillet, matali crasset, Martin Szekely, Eric Jourdan, Michael Young, Odil Decq und Möbel konzipiert von Sophie Taeuber-Arp.

Die Objekte werden durch die Ausstellung in der Sammlung kontextualisiert und zusammen mit Konvoluten der bildenden sowie angewandten Kunst präsentiert. Mehr als 120 Jahre nach der Einweihung des ursprünglich als Museum für Kunst und Kunstgewerbe gegründeten Kaiser Wilhelm Museums verdeutlicht diese Ausstellung den interdisziplinären Geist der Krefelder Sammlung. Darüber hinaus wird sie den kreativen Entstehungsprozess von Möbeln anhand des Dialogs zwischen Handwerker und Gestalter (ob Künstler oder Designer) aufzeigen.

Anlässlich der Ausstellung kooperieren die Kunstmuseen Krefeld mit dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein. Ein Team von Produktdesign- und Kommunikationsdesign-Studenten hat die Ausstellungsarchitektur und das Grafikdesign konzipiert, das in Abstimmung mit der Kuratorin umgesetzt wird.(Pressetext)

Kaiser Wilhelm Museum
Joseph Beuys-Platz 1
(ehemals Karlsplatz 35)
47798 Krefeld

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr, Montag geschlossen