Das CODA Museum im niederländischen Apeldoorn zeigt die „Keramiek Triënnale 2018„, welche von der Nederlandse Vakgroep Keramisten (NVK) initiiert wurde. Die schau zeigt die Werke von ca. 50 Künstlern aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland, England, Dänemark, Finnland, Lettland, Litauen und der Türkei. Eine sorgfältige Auswahl garantiert Arbeiten höchster Qualität und einen Variantenreichtum in der Schau, der verschiedene keramische Aspekte hervor hebt.
Nachdem diese Veranstaltung sich bei ihrer Gründung 2010 erst nur an die Verbandsmitglieder gerichtet war wurde sie 2012 für alle niederländischen Keramikkünstler und 2015 schliesslich für internationale Bewerbungen geöffnet. Man konnte nun aus 200 Bewerbern auswählen und drei Werkstipendien im Wert von 1000 euro vergeben. 2018 führte nun noch weiter, da man alle europäischen Keramiker und Bildenden Künstler einlud ihr Werk für eine Teilnahme vorzuschlagen: zum Thema „figurative Keramik“.
In der Jury arbeiteten Carin E.M. Reinders (Direktorin CODA Museum Apeldoorn), Monika Gass (Direktorin Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen), Anne Ausloos (Künstlerin und Lehrerin) und Anton Reijnders (Künstler und Lehrer) zusammen. Teilnehmer der Biennale 2018 wurden eingeladen Vorträge und Kurse während der Laufzeit der Biennale zu geben.
Mit dieser internationalen Ausstellung geben das CODA Museum und der NVK einen Überblick über zeitgenössische figurative Keramik.
CODA Museum, Vosselmanstraat 2, 997311 CL Apeldoorn