Die nun mehr achte Ausgabe von Operæ versammelt Öffentlichkeit und Experten um Projekte, die sich gleichermaßen auf das Material wie auf Prozesse und handwerkliche Techniken konzentrieren. Die Messe schlägt eine von Objekten belebte Landschaft vor, die neue Werte befördert – sei es ökonomisch, sozial, produktiv oder beziehungsmässig – die aus dem Zusammenwirken von handwerklichem Können und digitalem Wissen, lokaler Praxis und globalen Bedürfnissen sowie aus spezialisierten Kompetenzen und kollektiver Geschichte entsteht.
Mit ihren beiden Sektionen, die vor allem Designern und zeitgenössischen Design Galerien zugeordnet sind, bietet die Messe Gelegenheit neue Produkte und aufkommende Phänomene zu entdecken. In der Begegnung mit den Protagonisten dieser Prozesses kann man der Evolution des Marktes folgen und ebenso die Aspekte, die die Design Industrie aktuell bewegen, refelektieren.
Operæ bietet neben der Messe ein anspruchsvoles Programm für Professionelle aus Industrie und Design um konstruktive Dialoge und Neugierde auszulösen. Es gibt Diskussionen und Workshops und das Projekt Piemonte Handmade, in dem alljährlich unterschiedliche, spezifische Aspekte unabhängiger Produktion und sammelbaren Designs untersucht werden.
Im Laufe der Zeit ist Operæ ein Inkubator von Geschichten geworden: experimentelle innovative und fachübergreifende Herangehensweisen stehen hier im Mittelpunkt.
Operæ wählte Alice Stori Liechtenstein, Gründerin des Schloss Hollenegg for Design, als Kuratorin für die Ausgabe 2017, die mit der Frage „Why Design“ auf die ausgestellten Arbeiten schaut. (frei übersetzt nach dem italienischen Pressetext)
Operæ at Lingotto Fiere | Pavilion 5 |via Nizza, 294 Turin, Italy
Öffnungszeiten: am 3., 4. und 5. November täglich von 11 bis 20 Uhr
Der Blog!!: http://blog.operae.biz/
Sehenswert: Piemont Handmade Film 2016