Die 25 „schönsten deutschen Bücher“ 2017

Coverdetail: A.R. Penck. Rites de passage Olivier Kaeppelin, Danièle Cohn, Ulf Jensen u.a. Herausgegeben von Fondation Maeght Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln Mit 200 Abbildungen der Werke von A.R. Penck, 18 Fotografien von Andreas Stappert, 10 Dokumentationsphotos (Archivmaterial)

Die Stiftung Buchkunst kürte die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres.
727 Einsendungen konkurrierten um die begehrten Auszeichnungen.
Im Wettbewerb der »Schönsten deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren die 25 »Schönsten deutschen Bücher« aus. 14 Jurorinnen und Juroren diskutierten sieben Tage lang über die eingereichten Novitäten Die 25 ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten.

Katharina Hesse, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst: »Wir freuen uns, nach über 60 Stunden des Austauschs, der Diskussion und der leidenschaftlichen Debatte, unsere 25 Schönsten präsentieren zu können. Ob opulenter Bildband, Roman, schmaler Reiseführer oder Bilderbuch – herausragende Buchgestaltung ist in allen Sparten und Genres zu finden. Wir zeichnen Bücher aus, bei denen sich Gestaltung und Inhalt aufs Beste verbinden und die Gesamtwirkung überzeugt. Ein Trend begleitet uns auch 2017: Der Farbschnitt schmückte zahlreiche Einsendungen. Und er wird immer bunter und ausgefallener. Auffällig oft wurden außerdem die Farben Rot und Schwarz in der Gestaltung verwendet. Dies spiegelt sich auch bei unseren Ausgezeichneten wider.«

Der mit 10.000€ dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« 2017 geht an den »A.R. Penck. Rites de passage.«

Im prall gefüllten Foyer des Museums Angewandte Kunst, Frankfurt, verlieh der Schriftsteller und TITANIC-Herausgeber Oliver Maria Schmitt am 14. September 2017 den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst«. Schmitt erklärte in seiner Laudatio: »Gewonnen hat auch diesmal wieder nicht das teuerste oder das dickste oder das opulenteste Buch – sondern das gestalterisch und insgesamt allerschönste. Dass dieses prächtige Siegerbuch zusätzlich auch noch opulent, dick und sogar ein bisschen teuer ist, macht die Juryentscheidung aber erst richtig rund«. Das Siegerbuch ist vom Pariser Designbüro »SpMillot« gestaltet und im Verlag der Buchhandlung Walther König in Köln erschienen.

Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die Buchgestalter, Hersteller und Verleger der 25 »Schönsten deutschen Bücher« 2017 gefeiert und gewürdigt.

Zum Festakt am 14. September 2017 im Museum Angewandte Kunst Frankfurt erschien ein Katalog, den in diesem Jahr Martin Mosch (hawemannundmosch) aus Berlin gestaltet. Der Katalog ist durchgängig bebildert und enthält die Juryerklärungen zu allen prämierten Titeln.

Nach der Preisverleihung werden die prämierten Titel auf Buchmessen im In- und Ausland sowie in zahlreichen Ausstellungen in Bibliotheken und Buchhandlungen präsentiert. Die Dauerausstellung im Foyer des Literaturhaus Frankfurt wird weitergeführt. Auch auf der Buchmesse in Frankfurt vom 11. bis zum 15. Oktober werden die schönsten Bücher 2017 zu sehen sein. (Pressetxt)

Link zu allen 25 schönsten Büchern 2017

Stiftung Buchkunst
Im Haus des Buches
Braubachstraße 16
D-60311 Frankfurt am Main

Stiftung Buchkunst
Im Haus des Buches
Frau Regina Rüße
Gerichtsweg 28
D-04103 Leipzig

Bildschirmfoto 2017-09-21 um 23.07.05
Stiftung Buchkunst: die schönsten Bücher 2017