Geld oder Leben – Nachdenken über Nachhaltigkeit: Reinbek bis zum 10.09.2017

Sybille Homann, Leuchtobjekt, -Glasplatte satiniert, hintergesetzte Flaschenabschnitte

Die Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg richtet in diesem Sommer eine Ausstellung aus, die sich dem Nachdenken über Nachhaltigkeit widmet. Im 3.Obergeschoss des Reinbeker Schlosses, unter dem mächtigen Dachstuhl des Krummspanners, zeigen dreißig Mitglieder der AdK ihre Objekte. Eingebunden ist eine kleine Sonderschau zum 100. Geburtstag der hamburger Keramikerin Monika Maetzel (1917 – 2010) die auch zu den Gründungsmitgliedern der AdK in den fünfziger Jahren gehörte.

Alle Klassiker unter den Gewerken, von Keramik bis Metall, Holz, Textil und Glas sind vertreten, darüber hinaus ist das Upcycling von Plastik und gebrauchten Dingen ein großes Thema unter den Exponaten. Letztlich liegt die Nachhaltigkeit wohl vor allem in der Entstehungsphilosophie der Objekte selbst: entstanden aus sorgfältiger konzeptioneller Überlegung, anhand durchdachter Gestaltungsentwürfe das Optimale aus den gewählten Materialien schöpfend, innovativ und zukunftsorientiert.

Abgerundet wird die Schau mit der Veranstaltung eines ganztägigen Symposiums am 08.09.2017 in Schloss Reinbek.

Schloss Reinbek
Schloßstraße 5
21465 Reinbek

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr

Am 8. September, 10-18 Uhr veranstaltet die AdK Hamburg zum Thema Nachhaltigkeit ein ganztägiges Symposium im Schloss Reinbek. Eintritt: 3 Euro.

Alle Infos zu den Vorträgen auf www.adk-hamburg.de und http://www.schloss-reinbek.org