must haves / must sees: Pforzheim vom 21.05. bis 10.09.2017

Brosche aus Gold und Diamanten, Frankreich oder England um 1860/70 Foto: Schmuckmuseum Pforzheim

Must-haves — Schmuck großer Juweliere Cartier und Tiffany sind nur zwei der großen Marken, die im Mittelpunkt dieser Aus- stellung des Schmuckmuseums anlässlich von 250 Jahren Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie stehen. Sie richtet den Fokus zum einen auf Schmuck großer Luxusmarken, deren spezifische Designs zum Kanon der Begehrlichkeiten gehören und die sich über Jahrzehnte fest im Luxussegment etabliert haben. Dazu gehören auch Marken, die ihren Erfolgsweg in Pforzheim begonnen haben oder dort ansässig sind, wie etwa Wellendorff. Zum anderen sind auch ausgewählte Einzelstücke hoher Juwelierskunst zu sehen, die die Markenbildung geprägt haben, beispielsweise der Panther von Cartier.

Must-sees — Schmuck in der Kunst Diese Ausstellung zum Jubiläum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie wartet mit einzigartigen Preziosen auf, die zu weltweiter Berühmtheit gelangten oder zu eindrücklichen Beispielen der Goldschmiedekunst zählen, und zeigt sie im Zusammenspiel mit Gemälden und Skulpturen der Zeit. Insgesamt spannt die Schau, die das Schmuckmuseum in der Halle des ebenfalls im Reuchlinhaus beheimateten Kunstvereins ausstellt, einen Bogen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Sie zeigt wichtige Stücke aus griechisch-hellenistischer Zeit, etruskische und römische Goldschmiedearbeiten, bedeutenden Renaissance-Schmuck, extravagante Arbeiten von René Lalique und der Wiener Werkstätte bis hin zu Art déco und Moderne. (Pressetext)

Jahnstraße 42, 75173 Pforzheim

Öffnungszeiten Di–So 10–17 uhr