Diese Biennale ist zugleich Wettbewerb und Ausstellung zeitgenössischer angewandter Kunst in Dänemark. Im Herbst 2016 waren alle professionellen Designer und Kunsthandwerker , gleich ob schon etabliert oder Newcomer, aufgefordert ihre Werke und Projekte einzureichen. Die Bewerbung erfolgte auf elektronischem Weg und gab den Bewerbern auch die Möglichkeit Skizzen und geplante Projekte einzureichen.
27 Projekte wurden nun für die Ausstellung ausgewählt. Sie bewerben sich alle um den mit 100.000 dkr. dotierten Biennale Award, der von der Grosserer L.F. Foghts Foundation gestiftet wurde und am 4.Mai 2017 wärend der Eröffnung der Biennale überreicht wird. In der diesjährigen Jury entscheiden Christian Holmsted Olesen, Direktor des Designmuseum Danmark; Ann Linnemann, Keramikerin und Galeristin; Benny Henningsen, Künstler/Bureau Detours; Agneta Linton (SE), Professorin an der Konstfack und Kuratorin am Eskilstuna Konstmuseum sowie Marianne Zamecznik (NO), Kuratorin und Künstlerin.
Die Aufgabe des Biennale Themas ist die, eine künstlerische und designerische Analyse herauszufordern um Entwicklung und Wachstum auf dem Gebiet des Kunsthandwerks und Designs zu befördern.
Der polnische Soziologe Zygmunt Bauman prägte in den 90er Jahren den Begriff der flüchtigen Moderne. Damit wird eine zeitgenössische Welt beschrieben, die so schnell voranschreitet, dass sie Individuen ihrer Wurzeln und Bezugsrahmen beraubt. In Werken wie Flüchtige Zeiten: Leben in der Ungewissheit und Flüchtige Moderne ging er der Zerbrechlichkeit menschlicher Verbindungen und den Unsicherheiten nach, die eine sich konstant wandelnde Welt mit sich bringt.(Zit. Die Zeit vom 09.01.2017 zum Tod von Zygmunt Bauman) Das Thema der Biennale reflektiert eine humanistische Annäherung an aktuelle Herausforderungen und das Ergebnis der Ausstellung zeigt ein weites, vielfältiges Spektrum von Kunst- und Materialstudien bis zu politischen Statements über aktuelle Themen. (Text in freier Anlehnung an den englischen Pressetext)
Museumsbygningen, Kastelsvej 18, København – einer der schönsten historischen Ausstellungsräume in der dänischen Hauptstadt!
Organisiert wird die Biennale von der Danish Crafts & Design Association
Bredgade 66
1260 Copenhagen
Denmark
dkod.dk
Crafts and design festival 4 Mai bis 4 Juni 2017
Von Kolding bis Kopenhagen wird es in diesem Frühjahr viele Handwerks- und Design Veranstaltungen geben: Ausstellungen, pop-up Events, Workshops, offene Studios und viele Vorträge und Präsentationen. Die meisten richten sich an das professionelle Publikum. Als Organisator oder professionl engagierte Person kann man Vorschläge zum Programm einreichen. Zuständig ist das Sekreteriat der Danish Crafts & Design Association: info@biennalen.dk