Eine in jeder Hinsicht großartige Ausstellung der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos erwartet die Besucher in dem spektakulären Ambiente der „patinoire Royale“, der königlichen Eisbahn in Brüssel. Seit den 90er Jahren stellt Joana Vasconcelos regelmässig aus. Doch seit ihrer Teilnahme an der 51. Biennale von Venedig 2005 reißt man sich auch international um ihre extremen Kunst, die mit den Segnungen unserer Konsumgesellschaft ihr ganz eigenes Spiel treibt. Das Projekt Trafaria Praia, als mobiler portugiesischer Pavillon auf den Gewässern in und um Venedig zur Biennale 2013, oder die Einzelausstellung im Schloss von Versailles 2012 begründetenJoana Vasconcelos internationalen Ruhm – diesen Schauen steht die aktuelle Präsentation in der Brüsseler Eisbahn in nichts nach.
Joana Vasconceloslebt hier einen Gigantismus des weiblichen Hausfleisses aus und konterkariert damit die geläufige Konnotation der Handarbeit mit dem Intimen, Persönlichen. In grellen, lauten Farben beherrschen amorphe Riesengebilde den weiten Raum. Gestrickt, gehäkelt, gestickt, appliziert, gepached, mit Pailletten benäht – überdekoriert und überwältigend – dominieren ihre textilen Fantasiegebilde die Umgebung. Sie sprengen alle Dimensionen. Die Konzentration auf feine, kleine Handarbeit wird hier zur aufgeblähten, alles beherrschenden Illusion. Aus der Nähe betrachtet beeindruckt die handwerkliche Qualität der Häkelspitzen und Lochstickereien, der minutiös ausgeführten Muster in den unterschiedlichsten textilen Techniken. Man mag sich garnicht vorstellen, wie viele gebeugte Köpfe, fleissige Hände und konzentrierte Blicke monatelang damit beschäftigt gewesen sein müssen diese Installationen zu realisieren.
Mit gargantueskem Appetit gibt sich die Künstlerin einem extravaganten Exzess hin und schafft eine Kunst, die getragen wird von handwerklicher Raffinesse, dem Wissen um kulturelle Traditionen, um Weiblichkeit und die Macht der Farben. Diese Ausstellung ist ein Fest, das uns durch schiere Größe und akribischen Detailreichtum beeindruckt – doch genauso durch technische Perfektion. Das ist keine dieser genial großzügig realisierten Textil-Installationen wie man ihnen häufiger mal im Kunstbetrieb begegnet. Hier ist alles bis ins letzte Detail hingebungsvoll umgesetzt: jetzt erst recht! Und doch ganz Kunst solange der Name Joana Vasconcelos mit diesen bunten Rausch verbunden ist – und keine sozial motivierte, internationale Fraueninitiative.
la patinoire royale
rue Veydt 15
1060 brussels
Belgien
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr
