Im vergangenen Jahr bemerkte ich zur craft2eu „Purpur Parcours“ Präsentation zur GRASSIMESSE 2015 das große Interesse der Besucher an den Korbobjekten von Diana Stegmann und den Holzobkjekten von Nic Webb. Daran möchte ich in diesem Jahr „Natürlich“ anknüpfen, indem ich den international renommierten Altmeister der Flechtkunst, den Iren Joe Hogan einlud seine Objekte zu zeigen. Diesen stelle ich die jüngsten Entwürfe der jungen englischen Designerin Jane Crisp gegenüber – ein Weg zu zeigen, wie künstlerisch und wie modern ein Korb heute sein kann.
Korbflechten ist ein altes und elementares Handwerk, das uns an ein schlichteres Leben erinnert, an die Sehnsucht nach unseren Wurzeln. Es ist darüber hinaus ein universales Handwerk. Körbe geben ländlichen wie urbanen Räumen eine grundsätzlich menschliche Dimension. Dieses Gewerk hat mit der Industrialisierung und Globalisierung einen Niedergang erfahren und sein Image wurde lange nur von den preisgünstigen Importen aus Billiglohnländern geprägt. Doch in den vergangenen Jahren erfreut Korbflechten sich einer Renaissance als eigenständige Kunstform – vor allem in den angelsächsischen Ländern, den USA und Skandinavien.
Der Ire Joe Hogan ist ein international geachteter Impulsgeber für diese Bewegung, dessen Verdienste für die Wiederbelebung der traditionellen Handwerkstechniken wie auch für die Etablierung des Korbflechtens als freie Kunstform nicht hoch genug einzuschätzen sind. Jane Crisp folgt diesem Trend mit innovativen Designideen für Korbobjekte, deren zeitgemässe Eleganz sich perfekt in moderne Interiors und Lebenstile integriert.
Umso größere ist meine Freude diese beiden wichtigen Protagonisten eines neuen Korb-Revivals in der craft2eu „Natürlich“ Präsentation auf der GRASSIMESSE 2016 vorstellen zu dürfen.
© Schnuppe von Gwinner
Im Jahr 2011 ergab sich eine Kooperation von Joe Hogan mit der Modedesignerin Joanne Hynes. Ihre gemeinsam entwickelte Hutkollektion konnte man anschliessend in Joanne’s 2011 Herbst/ Winter Kollektion auf dem Catwalk der Londoner Fashion Week bewundern:

Grassi Museum für Angewandte Kunst