FAIRE LE MUR: Les Arts Décoratifs, Paris 21.01. bis 15.05.2016

Skeleton - Collection the new Landscape Graphik: Studio Job, Druckerei Rasch; Herausgeber Domestic 2008 © Les Arts Décoratifs, Paris Photo : Jean Tholance

In der Studiengalerie des Pariser Musée des Arts decoratifs widmet sich die Ausstellung „Faire le mur“ vier Jahrhunderten Tapetengestaltung. Aus dem Bestand der Sammlung von 400 000 Tapetenmustern – sie gilt als die wichtigeste Sammlung in der Welt – wurden 300 Beispiele für diese Ausstellung ausgewählt. Anhand von sechs Themen wird der Besucher ohne chronologische Ordnung durch Stile und Zeitalter geführt. Traditionelle Stücke stehen neben zeitgenössischen Kreationen und Künstlerpapieren um Herstellungsmethhoden, Typologien ,Techniken, Materialien gegenüber zu stellen, als Reflexion über die Entwicklungen in Kultur und Lebenskunst über die Zeitalter hinweg, das Aufkommen und Verschwinden von Moden und Motiven. Natürlich beweisen gerade Tapeten einen ungeheuren Reichtum an Kreativität aber sie sind auch in besonderem Maße Ausdruck und Ikone von Stilen und Tendenzen des jeweiligen Zeitgeschmacks.

Die Themen der einzelnen Ausstellungssäle sind: „Die Wand adeln“; „die Wand ersinnen“; „die Wand verkleiden“; „Die Wand erzählen“; Die Wand inspirieren“; „die Wand spielen“ („anoblir le mur“; „Imaginer le mur“; „Déguiser le mur“; „Raconter le mur“; „Inspirer le mur“; „Jouer le mur“;

Zu sehen sind, unter anderen, Entwürfe aus den Manufakturen und Studios von Réveillon, Zuber, Délicourt, Desfosssé & Karth, Lapeyre, Sanderson ; Studio Job ; Timorous Beasties ; André Groult ; Emile-Jacques Ruhlmann ; André Mare ; René Fumeron ; Léonor Fini ; Piero Fornasetti ; Jean-Charles de Castelbajac ; Christian Lacroix.

Les Arts Décoratifs
107 rue de Rivoli, 75001 Paris

Bildschirmfoto 2016-01-24 um 20.36.44
„L’Eden“, 1861 1er tableau (lés 1 à 4), dessinateur : Joseph Fuchs, Manufacture Jules Desfossé, papier à pâte mécanique, impression à la planche de bois © Les Arts Décoratifs / photo : Jean Tholance