Sam Tho Duong: Ausstellung als 6. Hanauer Stadtgoldschmied 28. 01. bis 17. 04. 2016

Die Ausstellung Sam Tho Duong – 6. Hanauer Stadtgoldschmied präsentiert vom 28. Januar bis zum 17. April 2016 im Goldsaal mit rund 130 Objekten das vielseitige Werk des renommierten Künstlers.  Die Bandbreite der Ausstellungsobjekte reicht von raumgreifenden Colliers bis zu filigranen  Broschen. Sam Tho Duong (*1969) zählt aufgrund seiner überaus  facettenreichen Gestaltungsideen und seines breiten, zum Teil sehr eigenwilligen Materialspektrums zu den international angesehenen Schmuckdesignern. Seine Ausstellungen sind in Deutschland und weltweit zu sehen.

Im Sommer 2015 arbeitete der Pforzheimer Künstler als 6. Hanauer Stadtgoldschmied sechs Wochen an der Staatlichen Zeichenakademie. Während seines  Aufenthaltes in Hanau beschäftigte er sich mit den Brüdern Grimm und widmete ihnen eine eigene, sehr originelle Arbeit: Sam Tho Duong arrangierte auf einem aufgeschlagenen Märchenbuch mit einer Abbildung zu „Scheewittchen und die sieben Zwerge“ zwei silberne Zipfelmützen. Sam Tho Duong hat zu dieser Arbeit eine humorvolle Geschichte erfunden: Er berichtet, dass er diese Mützen in einem „Verlies“ des Goldschmiedehauses gefunden hat. Zwei Zwerge, die nach Hanau gereist waren, um die Brüder Grimm kennenzulernen, hätten sie dort laut wissenschaftlichen Recherchen bei ihrer überstürzten Abreise vergessen  …

Humor kennzeichnet Sam Tho Duong Arbeiten auch sonst oft, zum Beispiel, wenn er seinen aus Actimel-Flaschen hergestellen Schmuckobjekten den Titel „lemitcA“-Serie gibt.  Neben Silber und Plastik gestaltet Sam Tho Duong seinen Schmuck mit Kirschkernen, Süßwasserreiskornperlen, Bernstein, Ingwer  oder auch Schuhbändern und Toilettenpapier.


Der in Vietnam geborene Künstler absolvierte in Pforzheim an der Berufsfachschule, am Berufskolleg und bei der weltbekannten Firma Wellendorff  eine umfassende Ausbildung zum Goldschmied. Sein anschließendes Studium an der Hochschule für Gestaltung schloss er 2002 mit dem Diplom ab, seit 13 Jahren arbeitet Sam Tho Duong als freischaffender Designer.


Die Stadt Hanau ernennt seit 2004 alle zwei Jahre eine(n) Stadtgoldschmied(in) und stellt die finanziellen Mittel für einen sechswöchigen Aufenthalt in der Brüder-Grimm-Stadt zur Verfügung. Die Gesellschaft für Goldschmiedekunst lädt den Künstler oder die Künstlerin ein, die Staatliche Zeichenakademie stellt den Arbeitsplatz zur Verfügung und das Goldschmiedehaus präsentiert die Arbeiten in einer Ausstellung.
(Pressetext)

Deutsches Goldschmiedehaus, Altstädter Markt 6, 63450 Hanau

28. Januar bis zum 17. April 2016 im Goldsaal, geöffnet Dienstag bis Sonntag, jeweils  von 11 bis 17 Uhr |

Das Deutsche Goldschmiedehaus ist das ehemalige Rathaus der Altstadt Hanau, das seit dem 19. Jahrhundert museal genutzt wird.