Die Einladung fordert alle europäischen Kunsthandwerker, angewandten Künstler, gestaltenden Handwerker oder handwerkende Gestalter auf, an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2016 teilzunehmen. Vom 1. bis 3. April 2016 öffnen europaweit Ateliers und Werkstätten, Ausstellungen und Kooperations-Projekte ihre Tore für das Publikum: mit dem Ziel, das Interesse der Öffentlichkeit an der Vielseitigkeit kunsthandwerklichen Schaffens zu wecken und zu stärken.
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks, auf Französisch „Journées des Métiers d’Arts“ (JEMA) wurden 2002 vom französischen Ministerium für Kunsthandwerke ins Leben gerufen und finden alljährlich am 1. Aprilwochenende statt, zeitgleich in 14 europäischen Ländern > Übersicht der teilnehmenden Länder. Die französischen „Journées des Métiers d’Arts“ sind geradezu vorbildlich organisiert und werden landesweit alljährlich von einem wachsenden, begeisterten Publikum besucht, dessen Aufmerksamkeit für die teilnehmenden Ateliers und Werkstätten, Initiatoren und Museen stetig zunimmt.
In Deutschland hat sich zuerst die Handwerkskammer Berlin der Idee der Europäischen Tage des Kunsthandwerks angenommen und, in Absprache mit der französischen Organisation JEMA, die Initiative für die zentrale Koordination bundesweiter Aktivitäten ergriffen. 2016 werden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks hierzulande das 3. Mal ausgerichtet.
Regionale Organisatoren wie die Handwerkskammern aber auch Verbände, Hochschulen, Akademien des Handwerks, Museen, Interessensgemeinschaften können bei Interesse mit der Handwerkskammer Berlin Kontakt aufnehmen und dafür sorgen, dass auch in ihren Regionen das Kunsthandwerk ebenso zahlreich wie erfolgreich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2016 teilnehmen kann.
Über die neu eingerichtete Homepage http://www.3tage-handwerk-design-berlin.de/ werden nicht nur die Downloads für die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in einheilticher CI (corporate identity) zur Verfügung gestellt. Alle angemeldeten Teilnehmer der Europäischen Tagen des Kunsthandwerks haben hier die Gelegenheit sich mit Foto und Adresse vorszutellen und die eigene Homepage zu verlinken. Die Teilnahme sowie Werbematerialien sind für Kunsthandwerker kostenlos.
Wie großartig die Beiträge zu den Europäischen Tagen des Handwerks sein können dokumentiert zum Beispiel der Film einer Ausstellung im Pariser Palais de Tokyo aus dem vergangenen Jahr. Präsentiert wurden die eindrucksvollen Ergebnisse einer grenzübergreifenden Kooperation zwischen Kunst und Handwerk:
European Artistic Crafts Days 2014 – Period Room – Vacheron Constantin
http://www.3tage-handwerk-design-berlin.de/
Nun wünsche ich mir, dass vom 1. bis 3. April 2016 nicht nur in Berlin, nein: in ganz Deutschland, in ganz Europa die wunderbarsten Attraktionen und genialsten Überraschungen im thematischen Crossover von Handwerk, Design und Kunst zu finden sein werden, getragen von der Energie unserer Kulturtraditionen und Innovationskraft.