„Das Bauhaus ist out!“ stellte Luigi Colani fest und forderte stattdessen 1977 die „Renaissance des Jugendstils“. Luigi Colani […]
Kunststoff
Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter […]
Als erster echter Kunststoff revolutionierte Bakelit die Alltagskultur der 1920er bis 1950er Jahre. Mit „BAKELIT. Die Sammlung Georg […]
Dass Taschen Kultobjekte für Frauen sind, ist nicht immer so gewesen. In früheren Zeiten konnten Beutel und Säckchen […]
Kannen können aus vielerlei Materialien bestehen und mannigfaltige Formen annehmen. In der Sommerausstellung 2019 der Handwerksform Hannover spielen […]
Ab sofort ist die aktuelle online-Bewerbung für die Grassimesse 2019 möglich. Der Einsendeschluss ist der 8. Mai 2019. […]
Seit 1994 macht Svenja John Schmuck. Und seither benutzt sie Makrofol, ein zu Folie gezogenes Polycarbonat. Und von […]
Kannen bestehen aus festen, formbaren Materialien. So heißt es bei Wikipedia. Sie können aus vielerlei Materialien bestehen: aus […]
Galerie RA in Amsterdam präsentiert Schmuck von Sarah Enoch und Objekte von Jessica den Hartog – beide Künstlerinnen […]
Diesen Sommer widmen die Ateliers d’Art de France dem Faden eine große und umfassende Ausstellung. Alle nur denkbaren […]
Im Rahmen des Ausstellungsprogramms „Idar-Oberstein schmückt sich“ wurde die Ausstellung „Flóra Vági & Castello Hansen“ in der Villa […]
Die einzigartige Drahtmodell-Sammlung des Schweizers Edmond Remondino dokumentiert eine frühe Phase des Drahtmodellbaus in Afrika, einer Handwerkskunst, die […]
Die Kooperation der Firma BURBERRY mit der Agentur The New Craftsmen führt wohl zu einem der „buntesten Punkte“ […]
Wie aus Kunststoff Kultobjekte werden Ausstellung „Plastic Icons – Design-Ikonen aus Kunststoff“ Schreibmaschine „Valentine“ oder das klassische rote […]