VORSICHT GLAS! Eine Doppelausstellung: Mettingen bis 20.08.2023

Joep Nicolas, sogenanntes Stifterfenster mit adam und Eva, Wappen, Inschrift und Datierung | Draiflessen Collection, Mettingen | Foto Stephan Kube

Die Präsentation der Bleiglasfenster von Joep Nicolas aus C&A Utrecht thematisiert erstmalig die ikonografischen und technischen Merkmale der Fenster sowie deren Entstehungsgeschichte. Im Jahr 1939 entwarf der bekannte Roermonder Glaser und Künstler Joep Nicolas insgesamt zehn Bleiglasfenster für den Neubau von C&A Utrecht. Nach der Schließung der Filiale wurden die reich bemalten Fenster ausgebaut, restauriert und fanden 2019 ihren Weg in die Sammlung der Draiflessen Collection. Ebenso wie die ausgestellten Einzelscheiben im Studiensaal Liberna sind die großformatigen Bleiglasfenster von Joep Nicolas Bestandteile einer Profanarchitektur mit religiösen und allegorischen Motiven. Auch maltechnisch ähneln sich die Einzelscheiben und die Bleiglasfenster auf den ersten Blick, obwohl mehrere Jahrhunderte dazwischen liegen. Die Präsentation thematisiert erstmalig die ikonografischen und technischen Merkmale der Fenster sowie deren Entstehungsgeschichte.

Gemeinsam mit der Kabinettausstellung im Studiensaal widmet sich die Präsentation in DAS Forum auch den unterschiedlichen Facetten des Materials Glas. Als Schnittstelle zwischen beiden wird der „Blaue Raum“ über die faszinierenden Techniken des Glasmachens Aufschluss geben. 

Draiflessen Collection

Draiflessen_Das_Forum_Vorsicht_Glas!_2499
Ausstellungsansicht VORSICHT GLAS! (Das Frrum) Draiflessen Collection, Mettingen | Foto Henning Rogge

2009 gründete die Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer in ihrer westfälischen Heimat Mettingen Draiflessen. Auf dem ehemaligen Produktionsgelände entstand neben dem modernen Konferenzzentrum ein nach höchsten internationalen Standards geplantes Museum, die Draiflessen Collection, mit Präsentationsflächen für hochkarätige Ausstellungen sowie modernsten Archiv- und Depoträumen.
Den Besucher*innen bieten sich im Museum drei verschiedene Bereiche:
Die Hauptausstellungsfläche (Main Space) mit wechselnden Präsentationen künstlerischer Arbeiten und internationaler Leihgaben, der Studiensaal mit der Liberna Collection und Ausstellungen aus dem herausragenden Bestand an Buchkunst und Grafik mit Schwerpunkt im 15. und 17. Jahrhundert sowie DAS Forum als Plattform für die Familienunternehmensforschung, das Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit mit Archiv und Sammlung präsentiert. 
Von Beginn an ist die Draiflessen Collection als ein Ort der Begegnung gedacht. Es geht darum, Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben, ebenso wie andere Perspektiven kennenzulernen und anzuerkennen. Alle Ausstellungen werden durch ein umfangreiches Programm von Vermittlungsangeboten, Workshops und Exkursionen für Menschen unterschiedlichen Alters sowie körperlicher und geistiger Fähigkeiten begleitet. (Pressetext)

Draiflessen Collection

Georgstr. 18
49497 Mettingen

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntags von 11 bis 17 Uhr | jeder erste Donnerstag im Monat
von 11 bis 21 Uhr | Montags und Dienstags geschlossen