Die Konferenz bildet den Auftakt zur Fortsetzung der MADE IN Platform. Die daran beteiligten Partner aus Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Portugal und Deutschland diskutieren mit internationalen Expert*innen aus Handwerk, Design und Forschung gemeinsam mit den Besucher*innen über die Zukunft des Handwerks als Instrument für den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel. Wie können Handwerk, Gestaltung, Technik und Forschung dafür konstruktiv zusammenarbeiten und wie kann handwerkliches Wissen an die kommenden Generationen weitergegeben werden?
Die MADE IN-Partner werden ihre Aktivitäten vorstellen und durch weitere Best Practise-Beispiele ergänzt. Eine Podiumsdiskussion und Round Tables bieten die Gelegenheit mit den anwesenden Expert*innen auf Augenhöhe zu diskutieren.
Ich hoffe wir sehen uns!
Die Konferenz kann auch im Livestream mitverfolgt werden. Es wird eine Simultanübersetzung in Deutsch und Englisch angeboten.
> Weitere Informationen zur MADE IN Plattform
31.03.2023 > 9.00-17.00Uhr
Japanisches Palais
Palaisplatz11
01097 Dresden
Information/Programm: kunstgewerbemuseum.skd.museum/programm/Anmeldung/Registration
