Die Förderung der Ausbildung von Künstler*innen, die mit dem Material Glas arbeiten, bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Förderaktivitäten der Alexander Tutsek-Stiftung. Seit 2018 ermöglicht sie Künstler*innen mit Wohnsitz und ständigem Aufenthalt in Deutschland die Teilnahme an einem der Programme der renommierten Pilchuck Glass School durch eine finanzielle Unterstützung.
Aufgrund der hohen Kursgebühren und Reisekosten sind diese Kurse für die meisten Kunstschaffenden aus Deutschland nicht erschwinglich. Die Alexander Tutsek-Stiftung vergibt jährlich Stipendien, die mit bis zu 6.000 Euro dotiert sind. Die Workshops der weltweit führenden Pilchuck Glass School (gegründet 1971) nah bei Seattle, USA, werden von international hochangesehenen Künstler*innen geleitet, die mit dem Werkstoff Glas arbeiten. Die Begegnung und der intensive Austausch mit den Dozierenden sowie mit den anderen Teilnehmenden fördern nicht nur das Erlangen neuer Fertigkeiten, sondern auch die Weiterentwicklung des eigenen künstlerischen Schaffens. (Ausschreibungstext)
> Teilnahmebedingungen für Stipendien an der Pilchuck Glass School
1. Zielgruppe
Das Stipendium richtet sich an Künstler*innen, die mit Glas arbeiten und zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung und für die Dauer der Förderung ihren Wohnsitz und ständigen Aufenthalt in Deutschland haben. Es gibt keine Altersbeschränkung.
2. Antrag
Bitte senden Sie den Antrag per E-Mail an b.kunze@astfitung.de. Es werden nur vollständige Bewerbungen akzeptiert.
Alexander Tutsek-Stiftung
Karl-Theodor-Str. 27
80803 München
