Treffen sich zwei Linien – Friederike Maltz und Anna Sykora: München bis 19.11.2022

Freundschaft und die Freude am Gestalten – Mit der Ausstellung „Treffen sich zwei Linien“ demonstrieren die Gold- und Silberschmiedin Friederike Maltz und die Keramikerin Anna Sykora den fruchtbaren Austausch zwischen Kunst, Handwerk und Design.

Beide leben in Berlin, beide sind Trägerinnen des Bayerischen Staatspreises und seit vielen Jahren Mitglied im Bayerischen Kunstgewerbeverein: Friederike Maltz und Anna Sykora verbindet nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch ein spannendes Miteinander ihrer Arbeit. Sie suchen, zweifeln, experimentieren – und gestalten jeweils völlig eigenständige Objekte, angesiedelt zwischen Kunst und Handwerk, und immer mit Bezug zum Design. Die Gemeinsamkeit ihrer „Linien“ erschöpft sich nicht nur im anmutigen Dekor der wunderbaren Keramikarbeiten von Anna Sykora bzw. den zarten Gebilden aus Stahldraht aus dem Atelier von Friederike Maltz, sie setzen sich auch in der Perfektion jeweils ungewöhnlicher Techniken und in der Grundhaltung in Sachen Gestaltung fort. Ein sehenswerter Dialog mit unterschiedlichsten Objekten und Techniken.
Pura Ferreiro

 

Pura Ferreiro widmet sich seit mehr als 30 Jahren der antiken Technik der Granulation. Die Goldschmiedin und Kunsthistorikerin zitiert in ihren Arbeiten die Antike und verbindet sie mit der Formensprache der zeitgenössischen Goldschmiedekunst. Neben edlen Einzelstücken ent- stehen unter ihren Händen aber auch Kleinserien in Silber, die ihre Grundformen der Pflanzenwelt entlehnen. Die von Lampion, Lotos, Litschi und anderen Früchtchen inspirierten Schmuckstücke faszinieren durch ihre Leichtigkeit und ihr klares Design. Pura Ferreiro präsentiert ihre Arbeiten auf internationalen Ausstellungen und Messen und arbeitet mit zahlreichen Galerien und Juwelieren weltweit zusammen.

Granulation – Vortrag von Pura Ferreiro: Freitag, 11. November 2022 um 16 Uhr

Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
Pacellistraße 6-8
80333 München

Öffnungszeiten: Mo – Sa von 10 bis 18 Uhr