34. Österreichischer Töpfermarkt: Gmunden vom 26. bis 28.08.2022

Auch in diesem Jahr hat eine fachkundige Jury wieder einen bunten Aussteller*innen-Mix aus der europäischen Keramik-Szene zusammengestellt, der die immense Bandbreite des Töpferhandwerks zeigt, und Werkstätten ausgesucht, die eine anspruchsvolle Mischung und einen signifikanten Querschnitt zeitgenössischen keramischen Schaffens mit all seiner Formenvielfalt repräsentieren. 130 Töpferwerkstätten und Keramikkünstler*innen aus Österreich und dem europäischen Ausland stehen im Zentrum der historischen Keramikstadt Gmunden, wo sie ihre reiche Produktpalette und ihr Können dem Publikum präsentieren werden. Zeitgenössische Kunst und traditionelle Keramik treffen aufeinander und bieten Laien und Kennern spannende Einblicke in ihre Welten. „Stammtöpfereien“ und neue Keramikwerkstätten geben diesem Töpfermarkt sein unvergleichliches sowohl trendiges wie auch traditionelles Flair.

Gmunden Wolfgang LadinDer Töpfermarktpreis 2022 der Stadt Gmunden

Wie in den vergangenen Jahren wird auch heuer unter den teilnehmenden Töpfer*innen der Töpfermarktpreis der Keramikstadt Gmunden ausgeschrieben und verliehen, diesmal unter dem Titel „Sitzplatz“. Der Kunstwettbewerb gibt Besucher*innen die Möglichkeit, einen Publikumspreis zu verleihen.

Auch 2022 wird im Rahmen des Töpfermarktes ein neues, in limitierter Auflage kreiertes Exemplar des Gmundner Jahresbechers zum Kauf angeboten. Diesmal freuen wir uns auf dessen Gestaltung von Thomas Berktold; bemalt wird er von der französischen Künstlerin Stèf Belleu.

Thomas Benirschke, seit 1999 mit seiner Mitmachaktion „Vierhändig drehen an der Zaubertöpferscheibe“ im In- und Ausland unterwegs, macht erneut Kindern und Erwachsenen Ton „begreiflich“ – mit seiner Hilfe und Stütze lernt jede/r „fühlen und gestalten“.
Der von der Stadt Gmunden selbst betriebene Keramikladen beim Gmundner Trauntor bietet erfolgreich seit Juli 2021 das ganze Jahr hindurch Liebhaber*innen von Keramikkunst einen „Miniatur-Töpfermarkt“ mit Werken von mehr als 20 Keramiker*innen an.

Ab 26. August wird der berühmten Arbeitsgemeinschaft für Keramikkunst „GRUPPE H“ im K-Hof Kammerhof Museum Gmunden eine Ausstellung mit Kunstobjekten von u.a. Gudrun Wittke-Baudisch, Franz Josef Altenburg und Anton Raidel gewidmet sein. Über die Geschichte der „GRUPPE H“ hat René Edenhofer heuer im Eigenverlag ein präzise recherchiertes und beeindruckend illustriertes Buch herausgegeben.

Der Markt hat eine Erfolgsgeschichte, die seinesgleichen sucht und ein stetes Wachstum, was die Qualität und den guten internationalen Ruf anlangt, zu verzeichnen. Der Österreichische Töpfermarkt in Gmunden gehört nach 34 Jahren zu den Top Ten einschlägiger Keramikkunst-Ereignisse in Europa. Das liegt an vielen engagierten Personen, an historischen Umständen und zu einem wesentlichen Teil daran, dass der Töpfermarkt zum Selbstverständnis der Keramikstadt und zur Identität der dort lebenden Menschen gehört. (Pressetest)

Stadt Gmunden
Rathausplatz 1
4810 Gmunden
Österreich

Öffnungszeiten: täglich10.00 – 18.00 Uhr