Mittelpunkt und Schaufenster der „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ ist der 39. Keramikmarkt. 100 ausgewählte MeisterInnen der keramischen Kunst präsentieren in der Freiluftgalerie vor dem Oldenburger Schloss aktuelle Keramik aller Sparten aus ganz Deutschland, und Europa. Ausgesucht schöne Dinge in originellem Design aus Irdenware, Steinzeug oder Porzellan stehen für das hohe Qualitätsniveau des europaweit renommierten Marktes, der einen erstklassigen Querschnitt durch die zeitgenössische keramische Kunst und das gegenwärtige keramische Handwerk zeigt.
Schlossplatz Oldenburg
Samstag geöffnet von 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag geöffnet von 11.00 – 18.00 Uh
Best-of-Ausstellung „brandneu — brandnew“
Neues, Aktuelles, in der Entwicklung Befindliches und dennoch Typisches ihres Werkes präsentieren die AusstellerInnen des Marktes in dieser Sonderausstellung vom 6. bis 7. August 2022. Im Rahmen der Best-of-Ausstellung wird von einer Fachjury der „Detlef Schmidt-Wilkens-Preis für Keramik“ in den drei Kategorien Funktion, Figur und Objekt und Innovation vergeben. Die PreisträgerInnen werden von einer Fachjury bestimmt. Die Preisvergabe findet am Samstag, den 06.08.2022, um 19.00 Uhr im Schlosssaal statt.
Zum elften Mal wird der „Preis der NEUEn KERAMIK“ für herausragende Leistungen in den Bereichen des keramischen Gefäßes, der k-ramischen Plastik oder der keramischen Malerei vergeben. Der Preis, bestimmt für KeramikerInnen, die im Unikatbereich arbeiten, wird vom Herausgeber der Fachzeitschrift „NEUE KERAMIK – Das Europäische Keramikmagazin“gestiftet.
Publikumspreis der Best-of-Ausstellung: Welche Arbeit gefällt Ihnen am besten? Bestimmen Sie die GewinneIn des Publikumspreises — gestiftet von einem Oldenburger Keramikfreund der „Internationalen Keramiktage“. Stimmabgabe: Samstag, 06. August 2022, 11.00 – 17.00 Uhr Der/die GewinnerIn wird am Sonntag, 07. August 2022 in der Ausstellung und auf dem Keramikmarkt bekannt gegeben.
Samstag, 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 10.00 – 17.00 Uhr
Schlosssaal, Oldenburger Schloss
Ausstellung Ricus Sebes: INTRINSIC CONTRADICTIONS — HARMONY BROKEN?

Selten war Kristallglasur so innovativ: Wie Unterwasserwelten oder ferne Galaxien muten die Arbeiten des aktuellen Preisträgers 2021 der NEUEN KERAMIK Ricus Sebes an. In seinen Arbeiten verbinden sich raue Körper mit fein auskristallisierten Glasurschichten, treffen explodierende For-men auf geometrische Körper und korrespondieren Erdtöne mit den strahlenden Farben der Glasuren. Es sind neue Welten, die sich in den Objekten des niederländischen Keramikers entdecken lassen.
Oldenburger Schloss 6. August bis 18. September 2022
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Öffnungszeiten: Dienstags – Sonntags, 10.00 – 18.00 Uhr

Ausstellung „Keramik im Pulverturm“ Annegret Streu – Artefakte
Die keramischen Objekte der diesjährige Preisträgerin Annegret Streu von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle entfalten eine Aura von maritimer Poesie. Mit dem Förderpreis „Keramik im Pulverturm“ werden seit 1996 junge Talente ausgezeichnet, die durch innovative und überraschende Positionen in der keramischen Kunstszene beeindrucken. „Annegret Streu greift in ihrer Kunst das aktuelle Thema der Nachhaltigkeit auf, indem sie Müll zum ästhetischen Prinzip ihrer Werke erhebt. Es hat etwas Magisches, wenn die Künstlerin diese Dinge in ihre Keramiken transformiert und ihnen eine neue Berechtigung verleiht. Dabei lässt sie persönliche Geschichten, Empfindungen und Erfahrungen einfließen, so dass sich die Realität zur Imagination verschiebt“, beschreibt die Kuratorin der Ausstellung Dr. Sabine Isensee die Arbeitsweise der Künstlerin.
Oldenburger Pulverturm am Schlosswall 03.07. – 28.08.2022
Eröffnung: Sonntag, 03.07.2022, 11.15 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr Samstag und Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr
