Neue Materialien, innovative Produktionsprozesse, smarte Technologien: Die aktuellen Entwicklungen im Textildesign bieten eine Vorschau auf das, was unsere Gesellschaft und sämtliche Industriebranchen in den nächsten Dekaden impulsgebend beeinflussen und prägen wird. Der besonderen Relevanz des Textildesigns widmet sich das Design Zentrum Hamburg mit der Textile Week Zukunftsstoffe – Innovationen im Textildesign. In einer Ausstellung, in Vorträgen und Workshops laden wir dazu ein, mit der Zukunft auf Tuchfühlung zu gehen.
Anhand Projekte von Designer*innen aus den Niederlanden, Berlin und Hamburg zeigen wir das breite Spektrum und die vielfältigen Potentiale des Textildesigns im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Produktion auf. Von der Faser zum Garn, von Garn zum Gewebe, vom Textil zum Code. Wir geben Einblicke in die Grundlagen des Textildesigns, die unterschiedlichsten Gewebearten und präsentieren neue Entwicklungen aus der Materialforschung. Ob Garne aus Plastiktüten, Leder aus Algen und Palmenblättern, neuartige Formbautechniken, eine digitale Open-Source-Spinnmaschine oder Smart-Textiles – in vielen innovativen Anwendungsbeispielen demonstrieren wir die Vorreiterrolle des Textildesigns.
Vorträge und Workshops
Designer*innen aus den Niederladen, Berlin und Hamburg geben einen exklusiven Einblicke in ihre Arbeitsprozesse. Im Fokus stehen Best Practice Beispiele für neuartige Anwendungsmöglichkeiten von Textilien und Verarbeitungstechniken, die auch für andere Gestaltungsbereiche wie Architektur und Materialwissenschaften neue Perspektiven eröffnen können. Die Veranstaltungen richten sich an Designer*innen und Professionals aus dem Bereich Materialforschung, Mode-, Textil- und Produktdesign. Für eine Teilnahme an Workshops oder Vorträgen >wird um Anmeldung gebeten. (Pressetext)
Design Zentrum Hamburg
Hongkongstraße 8
20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist täglich kostenfrei von 14 bis 18.30 geöffnet. Eine Anmeldung oder ein Ticket ist nicht notwendig.
>Programm und Vorträge
