Beate Kuhn – immer wieder gerne: Frechen bis 14.8.2022

Beate Kuhn, Katze, Porzellan, H 33 cm, 1979, Foto: Regina Spitz

Beate Kuhn (1927 – 2015) gehört zu den bedeutendsten deutschen Keramiker:innen unserer Zeit, der auch international große Anerkennung zukommt. Diesen Umstand würdigt das KERAMION gerne mit einer Ausstellung von Arbeiten dieser großartigen Künstlerin vorrangig aus dem eigenen Bestand. Die Überblicksausstellung ist vom 15. Mai 2022 bis zum 14. August 2022 im Frechener Museum zu sehen. Ich möchte an dieser Stelle auf eine Monographie der Künstlerin verweisen, die ausführlich beschreibt warum Beate Kuhn diese Bedeutung zukommt – erschienen bei arnoldsche art publishers in Stuttgart.

Kuhn_großerBogen_ww
Beate Kuhn, „Großer Bogen“, Porzellan, 35 x 48 x 18 cm, 1976. KERAMION, Foto: Ulrich Philippi

Ihre unverkennbaren Montagen setzte Beate Kuhn aus einzelnen gedrehten und geschnittenen Elementen zu einem Ganzen zusammen. Dabei beschränkte sich die Künstlerin bei jeder ihrer Objekte möglichst auf ein Grundelement, dessen Ausführungen in unterschiedlichen Größen additiv aneinandergesetzt wurden. Neben freien Plastiken, deren sensibles Oberflächen-Farbspiel Ausdruck eines intensiven Farbempfindens der Künstlerin ist, zeigen besonders ihre Tierplastiken, dass die Künstlerin auch eine sehr genaue Naturbeobachterin war. Besonders Katzendarstellungen, die sie mithilfe detaillierter Vorzeichnungen aus einzelnen Drehsegmenten aufbaute, nehmen einen quantitativ großen Raum ein. (Pressetext)

Parallel präsentiert das Museum die Ausstellung „Entdeckungen, Entwicklungen, Ergebnisse“ zum 50jährigen Bestehen des Wettbewerbs um den Frechener Keramikpreis
bis zum 26. Februar 2023.

Am ersten Sonntag im Monat wird um 11.00 Uhr eine Führung angeboten.

Stiftung KERAMION
Zentrum für moderne+historische Keramik
Bonnstraße 12
50226 Frechen

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag + Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr | Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr