Aus dem Anagama – Keramik von Michel Cohen: Staufen vom 20.05. bis 03.07.2022

Michel Cohen, Chawan aus dem Anagama

Seit 2003 brennt der ehemalige Raku-Keramiker Michel Cohen  (*1958) in den Hautes-Alpes sein Porzellan und Steinzeug im eigenen Anagama und spürt den raffinierten Techniken des japanischen Holzofenbrandes nach. Seine schrundigen, gleichsam von der Natur gezeichneten Gefäße sind an Dramatik kaum zu überbieten, zeigen sie doch eine besondere Vielfalt und Dichte der Oberflächengestaltung in Verbindung mit dem natürlichen Ascheanflug. Die Gewalt des Feuers, die er entfesselte, erscheint wie eingebrannt in den Ton.

Michel_Cohen_Platte_aus_dem_Anagama
Michel Cohen, Platte aus dem Anagama

„Die Stücke sind Zeugen eines Prozesses, bei dem das Feuer als schöpferische Kraft den gleichen Rang einnimmt wie ihre Herstellung. Beim langen Brennen nutze ich die Verschmelzung zwischen den mineralischen Elementen, Asche und Ton als immer neue Forschungsrichtung. Diese Anreicherung der Erde durch die Atmosphäre des „Anagama“-Ofens möchte ich gerne auf den Stücken wiederfinden.Sie prägt sich in Form von Spuren ein, die durch die Einwirkung der Flammen, der Glut und der abgelagerten Asche hinterlassen werden.“ beschreibt Michel Cohen den Prozess selbst.

Keramikmuseum Staufen – Studiogalerie
Wettelbrunner Str. 3
79219 Staufen


Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-17 Uhr, So 12-17 Uhr