Die Veranstalter bezeichnen den Coburger Glaspreis als den wichtigsten Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert Werke von 90 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Bis zum 25. September 2022 stehen hier neue künstlerische Tendenzen rund um das Material Glas im Fokus. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022.

Der erste Preis, dotiert mit 15.000 Euro, geht an die Norwegerin Æsa Björk. Ihrem Werk „Fragments“, das aus zwei großen, konvexen Linsen besteht, liegt eine besonders anspruchsvolle Herstellungstechnik zugrunde. Die silberne, teils durchbrochene und blasige Oberfläche und die verspiegelte Innenseite sorgen für Lichtreflexe, die an die Entstehung des Universums erinnern.

Die Irin Alison Lowry gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Preis für ihre in feinster Pâte de verre-Technik ausgeführte Skulpturengruppe aus Taufkleid und Babyschuhen. Lowry gelingt hier ein berührendes Mahnmal für den jahrzehntelangen tragischen Umgang mit unehelichen Kindern in kirchlichen Mutter-und-Baby-Heimen Irlands.

Judith Röder aus Deutschland erhält den mit 5.000 Euro dotierten 3. Preis für eine Installation aus vordergründig antiquierten Overhead-Projektoren. Als Projektionsvorlagen dienen hier ausrangierte Fensterscheiben. Diese scheinbar unwichtigen Überreste werden im projizierten Bild eindrucksvoll neu kontextualisiert, sie erinnern an Mikro- und Makroaufnahmen aus der Natur.
Weitere Preisträger sind Petr Stanický, Tschechische Republik, der den Senior Preis der Alexander Tutsek-Stiftung (> 45 Jahre, € 5.000 Euro) erhält, die Slowakin Kristína Ligačová, die den Preis der Alexander Tutsek-Stiftung (€ 2.000) erhält und Zuzana Kubelková, Tschechische Republik, die den Preis der Achilles-Stiftung (< 35 Jahre, € 2.000) erhält. Der Ehrenpreis in Erinnerung an Otto Waldrich (€ 2.000, gestiftet von Gertrud Bartelmus) geht an die Glaskünstlerin Ulla Forsell (Schweden).
ausführliche Informationen und Abbildungen zu den PreisträgerInnen finden sich unter diesem LINK … auch die weiteren Aussteller und die Namen dier Jury-Mitglieder.
Kunstsammlungen der Veste Coburg / Europäisches Museum für Modernes Glas
Veste Coburg
96450 Coburg
Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr