Auch im Jahr 2022 wird die Galerie Handwerk in München ihr Ausstellungsprogramm mit einer Keramikausstellung beginnen. Seit über 30 Jahren bilden Keramikausstellungen den Auftakt unseres Ausstellungsprogrammes. Damit hat sich die Galerie Handwerk weit über die Grenzen Münchens hinaus einen Namen gemacht.
Die Ausstellungen waren hauptsächlich der europäischen Keramikszene gewidmet. Länder wie Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Polen, Spanien und die Tschechische Republik zeigten die interessantesten Vertreter der Keramik. In der Folge wechselte die Galerie Handwerk die Themen von den Länderpräsentationen hin zu Schwerpunktthemen, wie dem Porzellan, dem Seladon, dem Holzbrand, der Malerei oder der Glasur, und in einer weiteren Folge wichtigen Ausbildungsstätten für Keramik.
Werkstätten und Ateliers aus ganz Bayern

Nach den vielen internationalen Beiträgen werden wir uns im Jahr 2022 mit der Keramik aus Bayern beschäftigen. Ganz bewusst soll diese Hinwendung auf die regionale Keramikszene stattfinden. Die Galerie Handwerk sieht es als eine ihrer Aufgaben an, vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Lage für den Kulturbetrieb und somit auch für das Kunsthandwerk in Bayern eine Möglichkeit zu schaffen, die Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und auf die Werkstätten aufmerksam zu machen, die auch in diesen Zeiten nicht aufhören, sich mit Leidenschaft und Hingabe ihrer Arbeit zu widmen. Der Begriff der Topographie ist ganz bewusst gewählt, denn die Ausstellung wird Werkstätten und Ateliers aus ganz Bayern präsentieren, vom nördlichen Oberfranken bis ins südwestliche Schwaben. Die überwiegende Anzahl ist bekannt für ihre Gefäß- und Geschirrkompositionen. Darüber hinaus gibt es auch Beiträge, die sich mit plastischer Keramik beschäftigen. Darin soll sich die Vielfalt, wie sie eben eine Landschaft wie Bayern hervorbringt auch im Keramischen ausdrücken.
Bayern gehört zu den klassischen Keramikzentren in Deutschland mit langer Historie. Dass diese Geschichte noch lange nicht zu Ende ist, zeigen die vielen Werkstätten, die sich über ganz Bayern erstrecken, ob alt eingesessene oder ganz junge. Sie bereichern damit unsere kulturelle Landschaft und den Umgang mit Dingen unseres Alltagslebens.
Präsentation
Die Renaissance des handwerklichen Gebrauchsgeschirrs aus Keramik zeigt sich nicht zuletzt an den erfolgreichen Töpfermärkten, wie beispielsweise in Dießen am Ammersee. Die Ausstellung der Galerie Handwerk stellt Arbeiten von 50 Werkstätten vor, wobei ein deutlicher Schwerpunkt auf der funktionalen Gebrauchsform und auf der Gefäßkeramik liegt. Neben den Gefäßen sind jedoch auch bildhauerische, objekthafte und figürliche Werke aus Keramik zu sehen. Die Vielfalt an Materialien ob Irdenware, Steinzeug oder Porzellan und die Vielfalt an Dekorationstechniken, Glasuren, Brennverfahren und Gestaltungsideen soll die Topographie der bayerischen Keramiklandschaft in unserer Zeit beispielhaft dokumentieren. (Pressetext)
Galerie Handwerk
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 20 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
2G-Regel beim Besuch der Galerie Handwerk
Die Ausstellung kann nur von Besucherinnen und Besuchern betreten werden, die die 2G-Regel erfüllen. Dies bedeutet, dass Sie einen gültigen Nachweis – geimpft oder genesen vorzeigen müssen. Das Tragen einer FFP2-Maske ist für alle Personen (ab 15 Jahren) verpflichtend.
Wenn Sie weitere Informationen zur Galerie Handwerk möchten, können Sie uns auch gerne auf Instagram oder Facebook besuchen. Telefonisch erreichen Sie die Galerie unter 089 5119-296.
