Das XII. Internationale Keramiksymposium Römhild „Die Kraft der Kunst“ findet vom 31.07. bis zum 28.08.2022 auf Schloss Glücksburg statt. Die acht Teilnehmer für das zwölfte Internationale Keramiksymposium in Römhild im August 2022 wählte die Jury aus 68 Bewerbungen aus. Eigentlich hätte sich in diesem August 2021 die Keramikwelt in Römhild getroffen, hätte vier Wochen lang neue Kunst geschaffen, sich ausgetauscht, gelernt, vernetzt, wäre an Erfahrungen gewachsen. Die Organisatoren einigten sich im vergangenen Jahr aber darauf, das internationale Event um ein Jahr zu verschieben also auf den August 2022, die Bewerbungsfrist wurde um ein Jahr verlängert.

Am 25.11.2022 traf sich, wie geplant, die internationale Jury zur Auswahl der Künstler*innen für das XII. Internationale Keramiksymposium 2022 in der Herzog Bernhard-Schule Römhild – ein Teil in Präsenz, ein Teil wurde aus aller Welt digital zugeschaltet. Sie setzte sich zusammen aus Kerstin Schneider, Leiterin des städtischen Museums Schloss Glücksburg in Römhild, Gernot Fritzsche, selbstständiger Keramiker aus Suhl, Johannes Nagel, freischaffender Künstler aus Halle, Ruth Heftrig – sie ist gleichzeitig die beauftragte Kuratorin für das zwölfte Symposium. Außerdem bei den Juroren dabei waren Marc Leuthold, Professor an der State University of New York, Sehmih Kaplan, freischaffender Künstler aus dem türkischen Eskisehir, Renate Luckner-Bien, freiberufliche Publizistin und Kuratorin aus Halle und Bernd Pfannekuche, Geschäftsleitung Verlag „ Neue Keramik „ aus Höhr-Grenzhausen.
Die Keramikkunstspezialisten schauten sich alle 68 Bewerbungen gemeinsam an und fokussierten sich vordergründig auf das künstlerische Werk, das in den Unterlagen präsentiert wurde. Und das Werk war so vielfältig wie die Herkunft der Künstler, ihre Arbeitstechniken, ihre Ideen, reichte von filigranen Kunstwerken bis hinzu großen Outdoor-Installationen. Die Juroren schauten sich Objekte aus Keramikkugel an, Kunst im Wasser gefüllten Kunststoffbeutel, keramische Flechtarbeiten, farbenfrohe Objekte, einfarbige Keramiken, Skulpturen, Gebrauchskeramik, Materialmixturen, Mosaike, Bilder, an Fossilien erinnernde Gebilde. Die Arbeiten wurden aus vielen Teilen der Welt eingereicht: Deutschland, Jordanien, China, Japan, Polen, Österreich, SüdkoreaSpanien, Schweiz.
Nachdem sich die Juroren eine Tag lang der Qual der Wahl stellten, entschieden sie sich am Ende des Tages für vier Künstlerinnen und vier Künstler und nominierten diese für das zwölfte Symposium, das vom 31. Juli 2022 bis zum 28. August 2022 in der Gleichbergstadt stattfinden wird. Die Wahl fiel auf Stephanie Roos aus Deutschland, Dora Varkonyi aus Ungarn, Alberto Bustos aus Spanien, Michaela Biet aus Deutschland, Yurity Musatov aus der Ukraine, Ping Qiu aus China, Lim Sunbin aus Südkorea und Song Zhifeng aus China.
Zusätzlich wurden Nachrückekandidaten nominiert, falls jemand ausfallen sollte: Hermann Grüneberg aus Deutschland, Ivan Kanchev aus Bulgarien, Jan Herzog aus Deutschland, Elke Sada aus Deutschland und Yuan Yuan aus China.
Als Schirmherr für das Internationale Keramiksymposium fungiert 2022 der Hildburghäuser Landrat Thomas Müller. Technischer Leiter wird Herr Joachim Lambrecht, ehemaliger Teilnehmer am Symposium 2018, sein. Frau Dr. Ruth Heftrig wird das Symposium als Kuratorin begleiten. Thema für das künstlerische Schaffen der internationalen Keramiker in Römhild im nächsten Jahr ist „Die Kraft der Kunst“.
In der Zeit vom 31.7. bis 28.08.2022 hoffen die Veranstalter alle acht KünstlerInnen als Gäste in der Stadt Römhild begrüßen zu dürfen. (Text: Daniela Rust)
Förderverein „Internationales Keramiksymposium Römhild“ e.V.
Postfach 1141 |
98628 Römhild
