Der Juliane Noack Förderverein fördert jetzt auch Filme in Künstler*innenateliers und Schmuckkünstlerin Ildikó Dánfalvi ist die erste, die in diesem besonderen Corona Jahr davon profitiert.
In einem normalen Jahr hätte am 11.11.2020 im Café des Lichthauses in Halle (Saale) ein Vortragsabend des Juliane Noack Fördervereins stattgefunden. Ildikó Dánfalvis Meisterschülerinnenstudium in der Schmuckklasse der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bei Prof. Hans Stofer hätte im Mittelpunkt des Abends gestanden. Aber dieses Jahr ist besonders und so ist nun stattdessen ein knapp achtminütiger Film für Youtube entstanden. Ildikó Dánfalvi gibt im Film Einblicke in ihr Verständnis von zeitgenössischem Schmuck. Ihren Vortrag, der schon fertig vorbereitet war, hat sie mit Unterstützung von Katrin Eitner in das Medium Film übersetzt. Gedreht wurde in ihrem Atelier in Halle (Saale), aber auch draußen in der Natur und in der Goldschmiedewerkstatt der Schmuckklasse der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Für die Umsetzung des Videos konnte René Langner (Kulturagitator, Hörspiel auf Verlangen) gewonnen werden. Kein Vortragsabends vor Ort, stattdessen eine kurzfristige Filmproduktion – das hat auch positive Folgen. Durch das Filmformat kann man nun nicht nur aus Halle (Saale) sondern auch aus Leipzig, München oder Oslo zuschauen; ein große Chance. Deshalb ist das Video auch mit englischen Untertiteln entstanden.
Der Film über Ildikó Dánalvi wird am Freitag, 18.12.2020 um 19 Uhr auf Youtube veröffentlicht und kann auch über die Website www.julianenoack.de angesehen werden. Zeitgleich kann man mit Ildikó Dánfalvi zu ihrer Arbeit auf Instagram ins Gespräch kommen.
Hier finden Sie den Film und den digitalen Austausch mit Ildikó Dánfalvi:
Zum neuen Youtube Channel des Juliane Noack Fördervereins (Filmstart ab 18.12., 19 Uhr)
Zum Instagram Profil des Juliane Noack Fördervereins (Für Ihre Fragen am 18.12., 19-20 Uhr)
// Ein Angebot an Interessierte: Sie haben am 18.12. um 19 Uhr keine Zeit, würden Ildikó Dánfalvi aber trotzdem gern Fragen zu ihrer Arbeit stellen?
Schreiben Sie an foerderverein@julianenoack.de und wir werden versuchen, Ihre Fragen beim Instagram Format am 18.12. einzubringen.
// Ursprünglich hatten wir einen Vortragsabend für Ildikó Dánfalvi im November in Halle (Saale) geplant, der corona bedingt abgesagt werden musste. Er ist Teil unseres Programms zur Förderung der Meisterschüler*innen der Schmuckklasse der Burg Giebichenstein. Das Programm bestand bisher bereits aus den Modulen: Förderung eines Workshops, eines Vortragsabends und einer Publikation sowie Ankauf einer Arbeit aus der Meisterschüler*innenzeit mit begleitenden Skizzen/Archivmaterialien. Der Förderverein hat sich gemeinsam mit Hans Stofer, Prof. der Schmuckklasse, entschlossen, diese vier Module um ein fünftes zu ergänzen: Video/Digital Content. Nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in Zukunft. (Pressetext)
Förderverein zum Aufbau einer
Juliane Noack Künstlerförderung e.V.
Große Steinstraße 14, 06108 Halle (Saale)
+49 163 172 8613
katrin.eitner@julianenoack.de
