Mit über 200 Labels, Designern und Newcomern sind die Designers’ Open eine der führenden Designplattformen in Deutschland. In den Bereichen DO/Interior & Furniture. DO/Fashion & Accessories, DO/Research & Industry und DO/Graphic & Media können Privat- und Fachbesucher die facettenreiche Welt des Designs erleben und individuelle Einzelstücke erwerben.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema DO! FUTURE MATTER.
Mehrwegbeutel statt Plastik, Glasflasche statt PET, selbst der früher so beliebte Coffee-to-Go Becher aus Pappe ist schon Vergangenheit: Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind aktueller denn je – aus gutem Grund. Jährlich türmen sich die Plastikberge in den Meeren, Wälder sterben und auch die Fast Fashion Industrie leistet ihren Beitrag zur übermäßigen Müllproduktion. Längst können wir nicht mehr so verschwenderisch mit unseren Ressourcen verfahren wie gewohnt. Welche Lösungen und Alternativen in den Wörtern „nachhaltiges Design“ schlummern, zeigen die diesjährigen Designers‘ Open mit dem Themenschwerpunkt DO! FUTURE MATTER, mit spannenden Sonderschauen, Workshops und Vorträgen im Open Panel.
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter und das zeigt sich auch in den Designs und Produkten der Aussteller. Von Upcycling über nachhaltige Schnitte und Materialien bis hin zur regionalen und fairen Produktion – zahlreiche Aussteller aus den vier Areas DO/Research & Industry, DO/Fashion & Accessories, DO/Interior & Furniture und DO/Graphic & Media präsentieren auf den Designers‘ Open 2019 Lösungsvorschläge für nachhaltige und zukunftsorientiere Designs.
Qualität und Design stehen ebenfalls im Zentrum der diesjährigen Award Shows, von denen sich gleich drei auf die Themen „Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Design“ fokussieren. Mit dabei ist der Green Product Award, der zu den Designers‘ Open 2019 eine erste Vorschau auf die potenziellen Preisträger 2020 geben wird. Die bisherigen Einreichungen variieren von Leder aus Bananenschalen, hochflexiblen LED-Miniaturstrahlern bis hin zu biologisch abbaubaren modularen Akustikabsorbern. Unternehmen, Start-ups und Studenten können ihre Produkte und Konzepte weiterhin einreichen.
Bereits preisgekrönt wurden die Sieger des Bundespreises Eco Design 2018. Die Siegerprodukte werden im Oktober in der KONGRESSHALLE am Zoo ausgestellt, mit dabei sind unter anderem GOTS-zertifizierte Bioseide, multifunktionales Zellulosepapier für den Küchengebrauch und ein ultraleichter Fahrradmotor. (Pressetext)
Das LOFFT wird zum ZUKUNFTSLABOR
Zukunftsorientiert geht es schließlich im LOFFT in der Spinnereistraße weiter. Das Freie Theater für Tanz, Theater und Performance im Leipziger Westen feiert in diesem Jahr als neuer DO/Spot bei den Designers‘ Open Premiere und leistet dabei seinen ganz eigenen Beitrag zum diesjährigen Themenschwerpunkt. Inmitten des spektakulären Theaterorts im lichtdurchfluteten Industriecharme der Leipziger Baumwollspinnerei lädt das LOFFT zum zweitägigen Ideen- und Wissensaustausch ein: Zur BetaKonferenz „KREATIVES SACHSEN“ am 25. Oktober sowie zum ZUKUNFTSLABOR TEXTIL am 26. Oktober. Die interdisziplinäre Fachtagung dreht sich rund um Innovationen der Textilindustrie in Mitteldeutschland – darunter auch in Workshops zum Thema Nachhaltigkeit.(Pressetext) Anmeldung und Tickets unter diesem Link
Designers’ Open
KONGRESSHALLE am Zoo
Leipzig
Die Designers’ Open öffnen vom 25. bis 27. Oktober, am Freitag von 12 bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Tickets gibt es unter diesem Link . Die Designers‘ Open finden zeitgleich mit der Grassimesse Leipzig statt.