Glass Generations Happy Anniversary – 50 Jahre Glas aus der Rietveld Academie: Coesfeld vom 07. 09. bis 27.10. 2019

Deborah Hopkins, o.T., 1995 - Foto Ron Zijlstra

Als unabhängige Fachhochschule für bildende Kunst und Design ist die Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam seit nunmehr 50 Jahren Heimat einer eng vernetzten internationalen Gemeinschaft von Studenten aus der ganzen Welt. Schüler und Lehrer schaffen hier gemeinsam eine Lernumgebung, in der Denken und Handeln zusammenkommen und unerwartete Ideen entstehen. Ziel ist es, talentierte junge Menschen so zu fördern, dass sie im Bereich der bildenden Kunst oder des Designs selbstständig agieren können.
Die Gerrit Rietveld Academie hat seit jeher eine enge Verbindung zum Glas. Gegründet wurde die Glasabteilung 1969 von Sybren Valkema, der den Begriff „Free Glass“ für von Künstlern entworfenes und hergestelltes Glas anstelle der amerikanischen Bezeichnung „Studio Glass“ prägte. Dank seiner Pionierarbeit konnten sich Lehre und Kunst damals wie heute immer wieder gegenseitig befruchten. Die Glasabteilung hat den starken konzeptuellen Ansatz, Glas als skulpturales Material in die zeitgenössische Kunst zu rücken. Richtungsweisend ist in dieser Hinsicht auch der neue Name der Rietvelder Glasabteilung: „The Large Glass“, angelehnt an eine Arbeit von Marcel Duchamp aus den Jahren 1915-1923, der hier erstmals Glas in der Konzeptkunst einsetzte.

So verstehen sich die Studenten nicht als Glaskünstler, sondern sehen sich in der Tradition der bildenden Künste. Sie werden ermutigt, frei zu arbeiten, das Material Glas zu erforschen, herauszufordern und seine Grenzen auszuloten. Technik ist dabei ein Werkzeug, kein Ziel. Gleichwohl werden während des gesamten Studiums grundlegende Fähigkeiten vermittelt: Kunsttheorie, Konzept, Heiß- und Kaltglastechniken (Blasen, Gießen, Schleifen, Sandstrahlen, Formenbau usw.). Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen künstlerischen Position des Schülers und auf dem Verständnis für die erforderlichen praktischen und theoretischen Fachkenntnisse, die es braucht, um ein Künstler zu sein.
Mit unserer neuen Ausstellung gratulieren wir dem Jubilar und präsentieren außergewöhnlich freie Objekte, Wandarbeiten und Installationen von elf jungen Absolventen. Ergänzt werden diese aktuellen Arbeiten mit zahlreichen Werken aus der Sammlung des Glasmuseums Lette, die als einzige im deutschsprachigen Raum einen außergewöhnlichen Querschnitt über die Glasabteilung der Rietveld Academie präsentiert. So ist es möglich, dass diese Ausstellung sozusagen als Satellitenausstellung im Jubiläumskontext fungiert und die Entwicklung von 50 Jahren Glas aus der Rietveld Academie vermittelt.
Eingeladen zu diesem Projekt hat uns Jens Pfeifer, der die Glasabteilung seit 2011 leitet. Dank seiner Initiative können wir Ihnen auch das heutige Potential der Rietveld Academie zeigen!

Glasmuseum Lette
Ernsting Stiftung Alter Hof Herding
Letter Berg 38
48653 Coesfeld

Öffnungszeiten: Mi + Sa 14 – 17 Uhr | So 11 -17 Uhr