DAVID BIELANDER No, it is not!: Amsterdam bis 30. 03. 2019

David Bielander, Pendant 2019, Pinocchio 01 - Holz, Teil eines Beichtstuhls

Wir – Menschen – nehmen Dinge nur in Beziehung zu etwas anderem wahr. Sobald eine winzige Verschiebung im Kontext auftritt, reicht es aus, dass wir etwas anders wahrnehmen und auf eine Weise, die wir noch nie zuvor gesehen haben.

Die Dinge bleiben nicht so, wie wir auf den ersten Blick wahrnehmen. Es ist die Zweideutigkeit, die Vielseitigkeit der Natur der Dinge. Es gehört zu den Bedingungen unserer Existenz, dass es für einen Menschen unmöglich ist, bestimmte Wahrheiten zu finden, weil die Wahrheit von der Perspektive abhängt. Indem ich die Mehrdeutigkeit, die Vielseitigkeit einer Präsenz verwirklichen kann, möchte ich, dass meine Arbeit mir etwas zeigt, was die Wahrheit ist, fast auf transzendentale Weise. Es bedeutet nicht, dass ich fähig bin. Natürlich werde ich am Ende versagen, aber ich flirte mit dem Potential, etwas greifbar zu machen, das wahr ist. (David Bielander)

Bielander_Clown_2019
David Bielander, Clown 2019, Elfenbein

Galerie Rob Koudijs
room for new jewellery
Elandsgracht 12
1016 TV Amsterdam

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 12 bis 17 Uhr

Peters_Imemine
Ruudt Peters, Broschenobjekt Imemine, 2019, Silber, Jade

Gleichzeitig werden in der Galerie die Broschen der Serie Suctus‘ von Ruudt Peters gezeigt;

Ruudt Peters könnte als Gärtner von Spannungsfeldern bezeichnet werden. Jeder, der ihn getroffen hat, hat seine kochende Energie gespürt. Er betritt die Arena niemals leise, immer mit einem Knall und einem Brüllen. Die gleiche kompromisslose und selbstzerstörerische Leidenschaft leitet seine kreative Arbeit. Ruudts Schmuck ist jedoch nie visuell laut. Nachdem sie die Energie verinnerlicht hat, ist sie ein stiller Zeuge der Vergangenheit. Wenn man sich Ruudts Arbeit ansieht, fühlt es sich an, als ob sich der Rauch und der Staub von einem Meteoreinschlag gerade zerstreut und niedergelassen haben und der Boden Wärme vom Trauma abgibt. Es ist wie der Moment nach dem letzten Absturz, wenn die Stille ohrenbetäubend ist. Lautlos rufen die Broschen der Serie ‚Suctus‘ vergangene Dramen wie die grauen Gipskörper von Pompeji-Ausgrabungen hervor. Das Drama ist beendet, die Spannung bleibt. Ruudt versteht es, die Wörter der Vergangenheit in einer Sprache der Zukunft zu verwenden. (Pressetext)