„Loewe Craft Prize“ Finalisten 2018

LOEWE CRAFT PRIZE - Verleihung 2017: Sheila Loewe Boente and Ernst Gamperl Foto: Loewe Foundation

Die Ausschreibung konnten alle im vergangenen Jahr auch auf diesem Blog finden: Zum zweiten Mal wird der „Loewe Craft Prize“ im Jahr 2018 vergeben. Der Creative Director von LOEWE, Jonathan Anderson, hatte ihn 2016 ins Leben gerufen. Mit ihm werden hervorragende Leistungen im Bereich Kunsthandwerk ausgezeichnet: „Handwerk ist die Essenz von Loewe und wichtige Inspiration für uns“, stellt Anderson fest. „Der ‚Loewe Craft Prize‘ ist eine Plattform, um die Arbeit von außergewöhnlich talentierten Menschen zu feiern, die ihre Hände, Köpfe und Traditionen nutzen, um daraus ganz spezielle Werke zu schaffen, die ihren eigenen Gesetzen folgen und die Sprache ihres Erschaffers vermitteln“. Der erste Preisträger war 2017 Ernst Gamperl, der schließlich aus 27 Finalisten erwählt wurde.

Für den „Loewe Craft Prize“ 2018 sichtete eine Gruppe von 11 Experten, die für zwei Tage in Madrid zusammen gekommen waren, 1865 Bewerbungen aus 85 Ländern und 5 Kontinenten. Der auserwählte LOEWE-Preisträger bekommt 50,000 €, was die starke Beteiligung wohl hinreichend erklärt. Axel Kufus, deutsches Mitgied der Expertenkommission, schwärmte von vielen überraschend guten Arbeiten – aber meinte auch einigen Trash gesehen zu haben. 30 herausragende Arbeiten wurden ausgewählt,   im Hinblick auf technischer Umsetzung, Innovation und künstlerischer Vision. Diese „shortlist“ für den „Loewe Craft Prize“ 2018  wird vom 4. Mai bis 17.Juni 2018 im Design Museum London präsentiert.

Ein hochkarätiges Panel bestehend aus Jonathan Anderson, LOEWE Crative Director, Ernst Gamperl, LOEWE-Preisträger 2017, Rosy Greenless, Präsidentin des World Craft Council, Hong-Nam Kim, ehemaliger Direktor des Nationalmuseums von Süd Korea, Toshiyuki Kita, Möbel- und Produktdesigner, Enrique Loewe, Ehrenpräsident der LOEWE Stiftung, Deyan Sudjic, Direktor des Londoner Design Museums, Benedetta Tagliabue, Architektin und Jurymitglied der Pritzker-Preis Kommission, sowie Architektin und Industriedesignerin Patricia Urquiola und Anatxu Zabalbeascoa, Architektur- und Design-Korrespondentin des El Pais, werden als Jury die Verantwortung für die Wahl des LOEWE-Preisträgers 2018 tragen. Dieser wird am 3.Mai 2018, am Abend vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung, bekannt gegeben.

Zu den Nominierten zählen u.a. die Keramikerin Ann van Hoey, der irische Korbflechter Joe Hogan und der einzige deutsche Beitrag, Sam Tho Duong´s Schmuck der Serie „Frozen/Se(e/a) Look“  – die alle drei schon von craft2eu ausgestellt wurden. Ein vergleichbares Objekt von Ann van Hoey aus der Serie „the Eartheware Ferrari“  wurde 2015 vom GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig aus der craft2eu Ausstellung Purpur Parcours heraus für die Sammlung des Museums erworben. Die Auswahl der Finalisten besteht zu mehr als einem Drittel aus Gefässkunst und wird von asiatischen und britischen Beiträgen dominiert. Alle Arbeiten der Finalisten kann man HIER online betrachten

Mit Spannung kann man das große Finale dieses Wettbewerbes erwarten, der so wunderbar und vor allem auch medienwirksam auf die Qualitäten von Kunsthandwerk aufmerksam macht! Hier sind Kommunikations-Profis am Werk und verhelfen mit ihrem grandios inszenierten Wettbewerb hoffentlich auch der internationalen Branche insgesamt zu mehr Glanz und Gloria.

© Schnuppe von Gwinner

https://craftprize.loewe.com/