Textile Kultur Haslach 2017: Haslach an der Mühl, Österreich, vom 16. bis 28. 07.2017

Das Sommersymposium TEXTILE KULTUR HASLACH findet in diesem Jahr zwischen 16. und 28. Juli statt und steht unter dem Motto >kulturPflanzen<. Dabei werden Aspekte der historischen Leinenkultur aufgegriffen, die teilweise über den Prozess der reinen Fasergewinnung hinausgehen und das Potential der Kulturpflanze zur Gestaltung von Gemeinschaft und Landschaft in den Mittelpunkt rücken.

Zwei Ausstellungen werden sich diesem Thema widmen: Einerseits wird uns die deutsche Textilkünstlerin Veronika Moos in der Ausstellung VON DER BLAUEN BLUME im Haslacher Kirchturm in ihre künstlerische Spurensuche zur Kulturpflanze Lein eintauchen lassen, andererseits greift Joachim Eckl in der Aktion und Sonderausstellung BLEICHZEIT ein Element der traditionellen Textilveredlung auf, das sich aus den Prozessen in der Natur nährt und in einer zeitgenössischen Annäherung künstlerischen Deutungsspielraum zulässt.

Zentraler Bestandteil des Sommersymposiums ist ein umfangreiches Kursprogramm. Insgesamt finden im Fabriksgebäude des Textilen Zentrums und in den renovierten Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule wieder 22 Kurse statt, bei denen Textilexperten/innen aus mehreren Ländern ihr Wissen rund um verschiedenste textile Techniken und Gestaltungsverfahren weitergeben.

Auch im Rahmenprogramm wird das Thema aufgegriffen, unter anderem bei der Fahrt zum Musical DIE LEINENHÄNDLER-SAGA, die im Nachbarort Putzleinsdorf uraufgeführt wird. Wie immer darf natürlich auch der internationale WEBERMARKT am 22. und 23. Juli, sowie die Garn- und Materialmesse FASERZONE von 21. bis 23. Juli nicht fehlen. (Pressetext)

Hier finden sie die Termine für das gesammte Rahmen: http://www.textile-kultur-haslach.at/de/rahmenprogramm

 

Textile Kultur Haslach, Stahlmühle 4, A-4170 Haslach, Österreich

kulturPflanzen_Haslach