Sam Tho Duong: Hamburg 23.05. bis 01.07.2016

Sam Tho Duong, "Frozen" Detail

Anlässlich einer Solo-Ausstellung der Hamburger Galerie Hilde Leiss präsentiert  der Schmuckkünstler Sam Tho Duong unter anderem seine beeindruckend artifiziellen Objekte der Reihe FROZEN. Die „Äste“ und „Körper“dieser Schmuckstücke, mit Süßwasser-Reiskornperlen überzogen, wecken die Assoziation von Raureif besetzten Ästen und Früchten an einem klaren Wintermorgen. Unwiderstehliche Attraktion geht von diesen künstlichen Zitaten eines Naturphänomens aus, das selbst spektakulär – in Schmuck gebannt – die Kostbarkeit des Naturschauspiels vergegenwärtigt.

Sam Tho Duong 1969 geboren in Bien Hoa,Vietnam, kam mit seiner großen Familie auf der Flucht aus dem kommunistischen Vietnam nach Pforzheim. Hier wurde er zum Goldschmied ausgebildet, arbeitete einige Jahre für die Firma Wellendorf und studierte dann bis 2002 an der Hochschule für Gestaltung . Als freiberuflicher Schmuckgestalter  hat er bis heute seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Pforzheim. Sam Tho Duong gehört inzwischen zur Elite der internationalen Schmuckkunst, wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet und stellt seine Arbeiten in den renommiertesten Galerien und Museen der Welt aus.

Als gewissenhafter und neutraler Beobachter geht Sam Tho Duong durch die Welt. Die Inspiration vergänglicher, natürlicher Phänomene verführen seine Kreativität ebenso wie künstliche Alltagsmaterialen. Am Ende langer Entwicklungs- und Entstehungsprozesse beschenkt der Künstler sich und sein Publikum mit zauberhaft poetischen Schmuckstücken.

Einer seiner akademischen Lehrer, der Schmuckdesigner Wolli Lieglein, beschrieb seine Herangehensweise folgendermaßen: „Das Vorgehen Sam Tho Duongs erinnert an das eines minutiös vorgehenden Tagebuchschreibers. Nichts wird weggelassen, jede Veränderung wird notiert, Schritt für Schritt wird festgehalten und aufgezeichnet.“ Intuitiv nähert Sam Tho Duong sich seinen Themen mit der neugierigen Lust des Entdeckers. Er kann sich auf sein beeindruckendes handwerkliches Können und eine offensichtlich unerschöpfliche Geduld verlassen. Zufälle und Fehler sieht er als Herausforderungen die ihn voran bringen.

Wohl kaum ein Schmuckdesigner vor ihm hat Toilettenpapier (sanft & sicher) oder einfache Preisetiketten (Etiketten) zu derart kunsvoll gestalteten Schmuckobjekten verwandelt. Als voluminöse und dekorative Colliers lassen sie ihre Ursprünge weit hinter sich. Die Objekte der Kirschkern-, Ingwer- und Avocado-Schmuckserien entwickelte Sam Tho Duong formal aus Fruchtkernen und Körpern, um diese dann spielerisch fantasievoll mit überraschenden Elementen zu ergänzen.

„lemitcA“ nennt Sam Tho Duong seine jüngsten Schmuckkreationen, indem er den Markennamen der kleinen Joghurttrinkflaschen aus Plastik, die das Ausgangsmaterial für die Schmuckstücke bilden, einfach rückwärts buchstabiert. „Meine Arbeit wird sehr von den Materialien beeinflusst die ich verwende, “ erklärt er in einem Interview, „natürlich ist der Eindruck von weißem Plastik völlig anders als der von kostbaren Materialien. Mich inspirierten Form und Farbe der Flaschen. Die Kombination des billigen, alltäglichen Plastiks mit Edelsteinen und Perlen wertete den Kunststoff auf. … Die Behältnisse werden durch schneiden, stanzen und falten manipuliert. Eine komplexe Stecktechnik verbindet die verschiedenen Teile und erlaubt aus jedem Objekt unterschiedliche Formen und Gebilde zu gestalten das als Schmuckstück und skulpturales Objekt funktuioniert. Die Tatsache, dass „lemitcA“ Colliers mittelalterlichen Halskrausen ähnlich sehen ist reiner Zufall.“ Mit diesem dreidimensionalen grafischen Steckspiel, mit dem Charme zarter Spitze, gelingt Sam Tho Duong wahrhaftig eine ebenso überraschende wie elegante Kreation.

Alle Objekte und Schmuckstücke von Sam Tho Duong eint der einfühlsame Respekt, den ihr Schöpfer unbeschränkt jedem Material das er bearbeitet entgegen bringt. Diese bedingungslose Wertschätzung  öffnet seine Sensibilität und Bereitschaft auch ungewöhnliche Offerten als Inspiration anzunehmen,  diese gestaltend weiter zu entwickeln und damit eine neue, ästhetisch eigenwillige Sprache im Schmuck zu finden. Die Kostbarkeit der künstlerischen Idee wird hier zum spektakulären Juwel.

© Schnuppe von Gwinner

Galerie Hilde Leiss | Großer Burstah 38 | 20457 Hamburg

Öffnungszeiten
Montag – Freitag 10.00 – 19.00  |  Samstags 10.00 – 16.00

Bildschirmfoto 2016-05-11 um 16.07.06
Sam tho Duong, lemitcA, Collier