WOOD LAND: Schloss Hollenegg bis 31.05.2024

Die WOOD LAND Ausstellung auf Schloss Hollenegg beschäftigt sich mit dem Wald und seinem wichtigsten Rohstoff, dem Holz. Wir werden über Bäume, Wälder und Ressourcen diskutieren und dabei auf das umfangreiche Wissen aufbauen, das auf Schloss Hollenegg zu diesem Thema vorhanden ist. Wir sind in Österreich in einer privilegierten Situation: Unsere Waldflächen werden fortschrittlich und wissenschaftlich bewirtschaftet, Holz als Ressource ist geschätzt und wird gerne genutzt. Es gibt ein umfangreiches Know-how sowohl in der Waldbewirtschaftung als auch in der Holzverarbeitung mit einer hohen Zahl an ausgebildeten Tischlern und Handwerkern. Mit der Ausstellung wollen wir auf dieses Wissen aufmerksam machen und es weiter verbreiten.

Wood Land Schloss Hollenegg
Kuratorin Alice Liechtenstein auf der Ulmen-Bank von Joseph Walsh | Foto: KLZ Julia Haslebner

Ziel der Ausstellung ist es, die Vielfalt der Holzarten und die unterschiedlichen Bearbeitungsmethoden zu zeigen, mit denen Holz bearbeitet und umgewandelt werden kann. Jedes der ausgestellten Objekte ist auch ein Anlass, über Nachhaltigkeit und die Nutzung von Ressourcen zu diskutieren und Geschichten über dieses Material zu erzählen, das große Auswirkungen auf unsere Umwelt hat, zum Beispiel:

WLDana
Dana Savic Ausstellungsansicht | Foto: Schloss Hollenegg

Echoes of Drought ist ein Totem, das den Stress einer Fichte in der Dürre zum Ausdruck bringt. Der Wasserfluss in einem Baumstamm kann durch Luftblasen unterbrochen werden; wenn das passiert, erzeugen die Vibrationen einen „Tick“. Wissenschaftler/innen zeichnen diese Geräusche auf, um zu wissen, wann ein Baum unter Trockenstress leidet. Um das Brechen der Wassersäulen im Inneren des Baumes widerzuspiegeln, schlägt ein Mechanismus sanft auf die hölzerne Oberfläche des Objekts, so dass du die Abfolge von Hydratation bis Austrocknung im Laufe von sechs Tagen hören kannst. Dana Savic ist eine niederländische Designerin mit Sitz in Brüssel. Im Sommer 2023 war sie Designerin in Residence auf Schloss Hollenegg. Die Residenz wurde in Zusammenarbeit mit Dutch Invertuals organisiert und von Wendy Plomp ko-kuratiert. Die Produktion wurde von Holzcluster Steiermark und Hasslacher Preding ermöglicht. Ein besonderer Dank geht an den Tischler Gernot Pichler, der das Totem aus heimischem Fichtenholz gefertigt hat.

WL_Marte Mei van Haaster
Marte Mei van Haaster Ausstellungsansicht | Foto: Schloss Hollenegg

Das Companion Species Puzzle ist ein modulares Regal aus Buchen- und Kiefernbrettern und Keramikelementen. Van Hasster hat die Keramikelemente während ihres Aufenthalts im EKWC in den Niederlanden hergestellt. Für die Glasuren arbeitete sie mit Buchen- und Kiefernasche, um die grünen Kacheln auf den Renaissanceöfen des Schlosses nachzuahmen. Van Haaster arbeitete mit dem Handwerker Rutger van der Zee zusammen, der die Holzbretter um ihre Keramikteile herum formte. Die Holz- und Keramikelemente passen wie Puzzlestücke zusammen, wobei die Keramik die Regale in einem empfindlichen Gleichgewicht hält. Marte Mei van Haaster ist eine niederländische Designerin mit Sitz in Amsterdam. Ihre Arbeit dreht sich um die Verbundenheit mit der Natur. Im Sommer 2023 war sie Designerin in Residence auf Schloss Hollenegg. Die Residenz wurde in Zusammenarbeit mit Dutch Invertuals organisiert und von Wendy Plomp ko-kuratiert. Die Arbeit von Marte Mei wurde von Studio van der Zee in Tirol produziert.

Weitere Projekte gibt es zu sehen von: Michela D’Angelo, Lisa Ertel & Jannis Zell, Erzgebirge Kollektiv, Luca Gruber, Charlotte Kingsnorth, Jenna Kaes + Hannah Kuhlmann + Delphine Lejeuene, Jonas Lutz, Alison Malouf, Mimo x Pretziada, Kim Mupangilai, Jakob Niemann, Zoe Jo Rae, Clemens Schmidberger, Guillaume Slizewicz, Pernille Snedker-Hansen, Lisa Stolz, Elisa Strozyk, Marte Mei van Haaster mit Studio van der Zee, Joseph Walsh, Lukas Wegwerth mit Corinna Dehn, Manual & Material Culture an der NDU und einem einzigartigen Projekt von Yuniti. (Pressetext)

Schloss Hollenegg for Design
Hollenegg 1
8530 Bad Schwanberg / Österreich

Öffnungszeiten: Sa+So 11 Uhr bis 18 Uhr