… eine feine Sache!

Schnuppe - transformiert durch die Kulturmaschine https://kulturmaschine.de/
Heute soll es mal wieder um die eigene Sache gehen – genauer genommen um unsere gemeinsame Sache, denn der craft2eu-Blog hat nahezu 3000 Abonnenten und im Schnitt 100 bis 200 Besucher pro Tag – da kann man doch schon von „uns“ sprechen. Schliesslich bewegen wir uns in einer echten Aficionado-Nische 😉
Der craft2eu-Blog zur europäischen Handwerks- und Designkultur ist eines meiner Herzensprojekte, das ich nun seit dem Jahr 2005 kontinuierlich betreibe, denn Information ist vielleicht nicht alles aber VIEL! Hier stelle ich Ausstellungen, Events, Kuriositäten und vielfältige Themen aus dem Feld der angewandten Kunst, der Handwerkskunst und des Designs aus ganz Europa vor: in Wort und Bild, in einem online-Magazin, das nicht nur bunte Bilder postet sondern auch wertvolle Hintergrundinfos liefert.
Bildschirmfoto 2024-05-16 um 16.02.14
Die entstandene Sammlung an Hinweisen und Informationen ist inzwischen beeindruckend umfangreich. Ich selbst benutze den Blog oft als Nachschlagewerk – durch die Schlagwortsuche finde ich schnell alles was im Blog schon mal thematisiert wurde, Museen, Künstler, Gewerke, Materialien, Events… und da ich in den Texten auch sehr viele Verlinkungen setze (dunkelviolette Schrift oder leuchtend Blau) komme ich bei meinen Nachforschungen schnell voran.
Ich hoffe auch Ihr nutzt diesen klaren und direkten Vorteil gegenüber z.B. Instagram, Facebook und wie sie alle heissen. Probiert es mal aus!
Die vielen Informationen bekomme ich von Künstlern, Veranstaltern oder auch aufmerksamen Besuchern und Bloglesern, die mir E-Mails schicken. Auch über die Presseverteiler der Galerien, Institutionen und Museen, in denen ich gelistet bin. Oder wenn ich auf meinen digitalen und analogen Reisen über etwas Spannendes stolpere und Schätze heben kann.
Was in den täglichen Blog-Post kommt wähle ich nach Aktualität, Besonderheit und mit Blick auf thematische Vielfalt aus. Interessanterweise sind die Zugriffe/Klicks bei den Ankündigungen relativ etablierter Veranstaltungen immer viel höher als wenn ich irgendwas Neues ausgegraben habe – die Freude über das Bekannte scheint zu überwiegen. Jeder wie er mag und es braucht – ich bleibe auf jeden Fall neugierig!
Idealerweise bekomme ich von den Veranstaltern 4 bis 6 Wochen vor dem Termin des Ereignisses einen informativen Pressetext als offenes Dokument sowie attraktive digitale Fotos in einer kleinen Auflösung, die sich für online-Publikation eignet – ich will ja keine haushohen Plakate davon drucken!
Nur die PR-Profis kümmern sich um dieses Ideal, denn sie wissen, dass sie sonst keine große Chance hätten mit ihren Themen in die Medien zu kommen. Die meisten Gestalter und  Veranstalter denken meistens erst kurz bevor es losgeht daran über ihr großartigen Vorhaben zu informieren – zu spät? Es lohnt sich unbedingt noch nach dem Beginn einer Ausstellung darauf hinzuweisen, vorausgesetzt es ist noch Platz in der Informationsflut.
Habt Ihr Euch schon mal gefragt wie sich ein Blog finanziert?
Pay-per-Click-Werbung, Sponsored Posts, Werbebanner und Affiliate-Marketing gehören zu den klassischen Methoden, durch die man mit einem Blog Geld verdienen kannst. Hierbei wird man dafür bezahlt, dass man für andere Unternehmen wirbt, indem man Links, Werbung oder Rezensionen in den Blog integriert.
Doch Pay-per-Click-Werbung, Sponsored Posts, Werbebanner und Affiliate-Marketing  gibt es auf meinem Blog nicht! Dennoch mache ich richtig gute und effiziente Werbung für alle deren Ausstellungen, Events, Themen und neuen Bücher ich hier auf dem Blog vorstelle – sogar Jobs hat der Blog schon vermittelt!
Ich vertraue darauf, dass meine LeserInnen und die nutzniessenden Veranstalter meinen „Donation Button“ kennen, mit dem sie ihre Anerkennung für meine Arbeit in einen ihnen möglichen oder angemessen erscheinenden Geldbetrag ummünzen können – jederzeit!
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist support_the_craft2eu_blog.png
Finanzielle Unterstützung kann nicht nur motivierend wirken sondern einfach helfen den Standard zu halten oder sogar zu verbessern. An dieser Stelle danke ich all jenen sehr herzlich, die diesen Zusammenhang schon erkannt und gehandelt haben.
Auf einen schönen Sommer!
Mit herzlichem Gruß
Schnuppe von Gwinner …. auch auf Instagram

P.S. Ich arbeite übrigens auch gerne für Euch zu angemessenen Honoraren: als Kuratorin, Autorin, Expertin – sprecht mich an!

> Referenzen aus dem Frühjahr

TT-Barbara-Hast-Ausstellungsmacher
Mit großem Engagement gestalteten Harald Hübner (Ehemann von Barbara Hast), Matthias Rodach, Elke Sada (Keramikerin) und andere (von rechts) im Mai 2024 die Ausstellung „Fest der Sinne – die Porzellanwelt der Barbara Hast“. Die Laudatio hielt die Kunsthistorikerin und Bloggerin Schnuppe von Gwinner. | Foto: Uschi Nagl (Augsburger Allgemeine)
IHM_2024_BKV_Preis_175
Als BKV-Jurymitglied für den Nachwuchspreis formulierte Schnuppe von Gwinner die Jurybegründung für den 1.Preisträger Zhipeng Wang und trug diese auf der Preisverleihung Anfang März 2024 auf der IHM München vor. | Foto: Karina Hagemann (GZ)
52795131301_554601a36c_c
MADE IN DIALOGUES im Japanischen Palais, Dresden 31.03. 2023 – „Zukunft Handwerk // Crafting the Future“ diskutieren auf dem Podium u.a. Josephine Hage (Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025), Schnuppe von Gwinner & Laura Miguel Baumann (WCCE) | Foto: MADE IN