Purple: Kopenhagen bis 29. 06.2024

Hanna Hansdotter

Die erste Duo-Ausstellung der beiden renommierten internationalen Glaskünstler Hanna Hansdotter (SE) und Björn Fiborg (DK) ist aktuell in der Galerie Montan in Kopenhagen zu sehen.

Montan_06_2024_0017
Hanna Hansdotter

Hanna Hansdotter (geb. 1984, Lund, SE) erhielt ihre Ausbildung an der Konstfack in Stockholm (SE), am Corning Museum of Glass in New York (US), an der Orrefors National School of Glass (SE) und am Kosta Glasscenter (SE).

Hanna Hansdotter erfindet in ihrem Studio inmitten des „Königreichs des Kristalls“ eine eigene Verarbeitungsmethode: „Ich fragte mich: Wie kann ich ähnliche Objekte kreieren, die trotzdem einzigartig sind? Die genau an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Massenproduktion liegen.“ Die Lösung? Slump, Schwedisch für Zufall oder Glück. Denn niemals wabert das zähe Glas identisch durch die formgebenden Eisenrahmen, deren  Muster dekorative Elemente aus dem westlichen, aber auch arabischen Raum zitieren, bevor es futuristisch erstarrt. Zu Gestalten wie aus einem Fantasy-Thriller! Sie erforscht die Glaskunst mit einem modernen Ansatz, bei dem sie handwerkliche mit industriellen Techniken mischt. Ihre rebellischen Arbeiten sind weich, aber gleichzeitig von harten Linien durchbrochen, was ihren relevanten und zeitlosen Werken einen völlig einzigartigen Ausdruck verleiht. (Zitat AD)

Montan_06_2024_0032+1
Bjørn Friborg

Bjørn Friborg (geb. 1983, Herning, DK) erhielt seine Ausbildung an der Kosta Glass School, Åfors Glasbruk, bei Meister  Ingvar Carlson „Kalle Pack“, BFA an der Royal Academy in Architektur, Design und Restaurierung.

Er arbeitet mit einer Neudefinition des Herstellungsprozesses und des Materials, indem er über die historischen Normen des Glasherstellungsprozesses hinausgeht. In seinen Skulpturen wird das Material auf raue und unkonventionelle Weise geöffnet und durchdrungen, wodurch die historischen Produktionsprozesse mit den etablierten Körperbewegungen, Techniken und Regeln, die die Glasherstellung in den letzten 500 Jahren definiert haben, in Frage gestellt werden.

Bjørn Friborg hat einen dramatischen physischen Ansatz für seine Werke, bei denen er die Grenzen von Material und Technik ausreizt. Seine Skulpturen entstehen in einem Prozess, in dem er große Objekte bläst. Diese werden dann mit Glas auf Silbernitratbasis übergossen um dem Glasobjekt eine Form zu geben. Es geht um Sekunden, bevor es gefriert und sich in ein Kunstwerk verwandelt.

Galleri MONTAN
Bredgade 10
DK-1260 Copenhagen K, Dänemark

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr