Der 2006 erstmals ausgelobte BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk findet in diesem Jahr zum siebzehnten Mal statt. Aus insgesamt […]
Keramikmuseum Westerwald
Hans Wewerka (1888–1915) war bereits zu Lebzeiten eine Ausnahmeerscheinung im Bereich der künstlerischen Keramik. Der Sohn böhmischer Einwanderer […]
Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen findet bis zum 23. Dezember ein Adventsmarkt statt. An einem Ort finden Sie […]
Einer der herausragendsten Keramiker aus Höhr-Grenzhausen in der Nachkriegszeit war Wendelin Stahl. Bereits seine Großeltern Jakob (1862-1934) und […]
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem diesjährigen Motto „Kompass Europa: Ostwind“, stellt das Keramikmuseum Westerwald Werke der […]
Das Keramikmuseum Westerwald schreibt auch in diesem Jahr zum Museumsfest, das parallel zum Keramikmarkt am 11. und 12. […]
Das künstlerische Steinzeug vergangener Kunstrichtungen genießt zu Recht viel Aufmerksamkeit. Das Steinzeug als Verpackung von Lebensmitteln und das […]
Ende September fand am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz ein Salzbrand im historischen Westerwälder […]
Mit einer Ausstellung ehrt das Keramikmuseum Westerwald den am 7. März 2021 verstorbenen Keramiker Fritz Roßmann. Fritz Roßmann […]
Auch dieses Jahr schreibt das Keramikmuseum Westerwald zum Museumsfest, das parallel zum 42. Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen am 5./6. […]
Das Keramikmuseum, die deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik, widmet sich mit einer Ausstellung über „Westerwälder Steinzeug […]
Alle drei Jahre lobt die Sparkassenversicherung den Südwestdeutschen Keramikpreis aus. Der 2017 initiierte und mit 10.000 Euro dotierte […]
Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr Grenzhausen widmet dem derzeit wohl prominentesten deutschen Keramikkünstler. Johannes Nagel, eine grandiose Solo-Schau: […]
Da in diesem Jahr keine großen Veranstaltungen, zu denen auch Keramikmärkte gehören, erlaubt sind, geraten viele Töpfer in […]