Immer wieder fallen die besonderen, emaillierten Schmuckstücke von Helen Friesacher im Rahmen unterschiedlicher Ausstellungen in den vergangenen Jahren auf – nun gibt eine wunderbare Einzelausstellung in der Galerie OONA in Berlin die Gelegenheit diesem eigenwilligen schmuck auf den Grund zu gehen. Helen Friesacher beschreibt – auf meine Nachfrage – selbst ihr Konzept und Vorgehen:
„Mein Ausstellungstitel ist sozusagen der Formeninhalt meiner Colliers, geometrische Grundformen. Rechteck-Kreis-Fläche. 2017 hatte ich vorwiegend Halsketten gemacht die aus Kreisen bestanden, erst aufrecht gefaltet dann in der Weiterführung mit einer Stufe darin.
Seit diesem Jahr sind auch rechteckige Formen dazugekommen. Innerhalb eines Colliers sind die rechteckigen Formen nicht mit den kreisförmigen gemischt. Deshalb die Formel: Das Rechteck ist ungleich eines Kreises. Das Ungleichzeichen ist für mich gleichgesetzt mit einem Fragezeichen, ein Hinweis auf die Intuition beim anordnen, aneinanderfügen der einzelenen Formen, Teil der gestalterischen Arbeit.
Die Wirkung der kreisförmigen, immer im Formverlauf angeordneten Ketten, (Kreise Verlauf: vergleichbar einer Perlenkette, skulptural) (Kreise mit Stufe: vergleichbar einer Perlenkette, ornametal) ist ungleich der mit rechteckigen Stäben (streng, gradlinig bis verzweigt wirkend, an Ethnoschmuck erinnernd) geformten.
Neu in der Ausstellung sind zwei Exemplare die zweifarbig sind (Komplementärkontrast / grün rosa und saphirblau gelbbraun). Um die Farbwirkung hervorzuheben sind diese formal einfach (aneinander gereihte Stäbe, Komplementäre Längenverhältnisse, ohne Verzweigungen). Erst beim Tragen tritt die überdimensionierte Länge (14 cm) und Kürze (3cm) der einzelnen Stege in den Vordergrund, werden durch das Anliegen am Hals nochmal geformt.
In der Ausstellung zeige ich ausschliesslich emaillierte Ketten und eine ganz neue Serie emaillierter Ohrhänger.
Seit Anfang 2017 arbeite ich vorwiegend mit transparenten Emaillefarben, die ich auf Rottombakblech emailliere. Die Transparenz der Emaillefarben erzielt eine starke Tiefenwirkung die je nach Schichtdicke von opak und dicht bis zu durchscheinend und schillernd verläuft. Jedes einzelne Teil der Halsketten wird mindestens 8fach im Emailleofen gebrannt (sprich:8 mal aufstreuen, anschliessend trocknen lassen, brennen, dann teilweise die ungleichmässigen Stellen abschleifen etc.) und nur so entsteht diese leicht gespannte, tiefenwirkende farbige Oberfläche. Die Ketten werden mit feinen Goldösen (Au 750) zusammengefügt.“
Galerie Oona
Auguststrasse 26
10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14–18, Sa.. 13–18, und nach Vereinbarung
Helen Friesacher: Collier „Grün/Himbeer“, Rottombakblech emailliert, Goldösen (Au 750), 2018